Menu öffnen Profil öffnen
SchneeschuhtourGuter Eintrag
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
schlecht
Oben: zu wenig
Unten: kein
Angesichts der grünen Wiesen und Temperatur um 9 Grad, beschlossen wir die Schneeschuhe im Auto zu lassen. Eine gute Entscheidung wie es sich herausstellen sollte. Darum heute also Wanderung als Schneeschuhtourersatz. Start etwa 08:30 beim Parkplatz Weglosen.
Erste Schneeresten gab es nach der Druesberghütte, aber die Strasse war erst kurz vor Hinterofen vollständig mit Schnee bedeckt. Zwischen Hinterofen und Hinter Wannenhöchi lag dann eine mehr oder weniger geschlossene Schneedecke, die beim Aufstieg noch zum Teil tragend war, beim Abstieg dann nicht mehr. Gamaschen über den Wanderschuhen waren hilfreich da man teilweise bis zu etwa 20 cm einsank, aber die Schneeschuhe waren für den kurzen Wegabschnitt mit Schnee wirklich nicht nötig. Die alten Schneeverwehungen bei Hinter Wannenhöchi konnte man gut umgehen. Ab Hinter Wannenhöchi bis zum Gipfel dann wieder meist aperes Gelände. Den Rückweg liefen wir den gleichen Weg. Für die Umrundung des Schülberg, zwischen Hinterofen und Pfannenstöckli, müssten die Schneeschuhe wohl mitgenommen werden, da dort eine (noch) geschlossene Schneedecke liegt.
Ab der Druesberghütte sahen wir keine Menschenseele. Als Schneeschuhtour ist die Bewertung ein schlecht, als Wanderung war es ein machbar und wenn man stapfen durch Schnee nicht scheut sogar ein gut. Auch umliegende Tourenziele wie Rütistein sind aktuell für Ski oder Schneeschuh Touren mangels Schnee keine Option.
Temperaturen und Schneeverhältnisse heute wie sonst im Frühjahr.
Wird vorerst wohl so bleiben.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 01.01.2023, 10:11Aufrufe: 1334 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Biet (1966m)

Von Weglosen via Sattlerhütte zum Biet

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

WT 2

950 hm

2.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte