Menu öffnen Profil öffnen
WanderungAusgezeichneter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Abweichend von der übernommenen Routenbeschreibung bin ich die Tour als Streckenwanderung gegangen wie folgt: Schwägalp-Passhöhe - Chrätzerenpass - Alpe Horn - zur Alpe Neuwald durch Querung der obersten Neckerschlucht - von der Alpe Neuwald hinab ins eigentliche Ofenloch - Ellbogen - Hinterfallenchopf - Rietbad. Gehzeit ca. 4 1/2 Std.

Über weite Teile der Wanderung lagen einige Zentimeter Neuschnee. Durch die kühlen Temperaturen einerseits guter Trittschnee, andererseits doch nicht so kalt, als dass gefrorene Passagen auftraten. Die Tour war mit herkömmlicher Bergwanderausstattung bestens machbar.

Anfangs noch etwas sonnig, dann bedeckt. Ein kurzer Schneeschauer im Abstieg bei der Alpe Höbschholz. Intensiverer Regen dann erst, als ich bereits unten in Rietbad war. Das Warten auf den Postbus verbrachte ich unterm schützenden Dach des Quellhäuschens an der Schwefelquelle 5 Gehminuten oberhalb der Ortschaft.
Stille Wanderung, ich habe unterwegs keine Menschenseele getroffen.

Bitte Hinweise in der Routenbeschreibung beachten bezüglich Begehung des Ofenlochs mit Kindern. Auch etwa bei Vereisung kritisch!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 15.04.2023, 20:35Aufrufe: 1782 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Hinterfallenchopf (1532m)

Rundtour um das Ofenloch

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte