Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Hinterfallenchopf (1532m)

Rundtour um das Ofenloch

Die Rundtour um das Ofenloch, auch Grand Canyon der Ostschweiz genannt, liefert spektakuläre Einblicke in das über 200 m tiefe (Nagelfluh-) Tobel des Oberlaufs des Necker. Der höchste Punkt dieser Umrundung ist der Hinterfallenchopf (auch mit Nagelfluhwänden), der eine schöne Aussicht bietet.
Von Seebensäge (P. 939, an der Strasse von Neu St. Johann nach der Schwägalp) zur Alp Ellbogen (1270 m). Ca 400 m nach der Alp zweigt links ein Weg ab, der zuerst in den oberen Teil des Tobels (P. 1174) hinunter, dann am Gegenhang zur Alp Neuwald (1317 m) hinauf führt. Von dort nach Ampferenboden (1044 m) am unteren Ende des Tobels. (Bei niedrigem Wasserstand ist von hier aus eine Begehung des Tobels bis zum Wasserfall unter P. 1174 möglich.) Ein Weg am Gegenhang führt zur Alp Ji (1352 m) und dann zum Hinterfallenchopf (1532 m). Abstieg zur Alp Ellbogen und zum Ausgangspunkt.
Schwierigkeit: mehrere Passagen T3.
Zeitbedarf: 4 - 5 Stunden
Vorsicht: Die Wege zwischen den Nagelfluhwänden sind z.T. recht ausgesetzt (Absturzgefährdung: Kinder an Reepschnur nehmen)
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 18.10.2010, 22:08Alle Versionen vergleichenAufrufe: 3060 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Hinterfallenchopf (1532m)

Rundtour um das Ofenloch


Wanderung

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

1000 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte