Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
WanderungGuter Eintrag
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Start auf dem St.Margrethenberg und über Salaz, Stelli, Brotjoggli auf den Berger Calanda und weiter am Nord-Westgrat entlang auf den Rossfallenspitz. Grat sozusagen schneefrei, in den Flanken täglich weniger Nassschnee. Ab Rossfallenspitz gute Verhältnisse, die grasigen Ostflanken nur noch mit wenigen Schneefeldern. Die erste Scharte im Abstieg etwas Schnee, jedoch problemlos, im Aufstieg gegenüber ein markantes Schneefeld, wo sonst ein Weglein durch die Schuttflanke führt. Wirkte zuerst heikel wegen der Absturzgefahr, konnte im guten Trittschnee jedoch problemlos diretissima erklommen werden. Passagen bis auf den Napoleon mit gelegentlichen Schneefeldern und Wächten ohne Probleme, Abseilstelle komplett schneefrei. In der folgenden Scharte eine mächtige Wächte mit überdecktem Bergschrund, mein Kollege stürzte im Nachstieg glücklicherweise gesichert einige Meter hinein. In der Folge zunehmend leichteres Gelände durch die Westflanken größtenteils schneefrei, ab Gipfelgrathöhe viel guter Trittschnee, letztes Gratstück auf den Calanda Fels und Schnee mit Steigeisen geklettert. Ab Calanda bis Ende Dach viel Schnee, jedoch problemlos zu gehen. Die Flanke an 2650m zur Calandahütte runter wieder schneefrei.
Waren mit Steigeisen, Pickel und Seil unterwegs, was auf der sicheren Seite, aber nicht falsch war.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 02.06.2023, 15:47Aufrufe: 1987 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Überschreitung Berger Calanda - Rossfallenspitz - Napoleon - Haldensteiner Calanda

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

ZS

1250 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte