Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 17.06.2004

Val Cauri (Val Grande)

Wanderung
1 Person
Schwierigkeiten beginnen in Arca: vom auf LK eingezeichneten Weg keine Spur. Südhang mit Felsrippen hoch queren bis Schulter im untersten Val Cauri (abenteuerlich). Abstieg zu flacherem Talgrund, dort Reste von Mauern (vom Holzschlag-Projekt??) Bis hierher auch von Orfalecchio aus möglich, etwas einfacher, im Aufstieg sogar noch Wegreste sichtbar. Nach Nordosten weiter, über Seitenbach, im Bachlauf oder westlich davon im Wald weiter aufsteigen (am 17./18.Juni noch viel Lawinenreste), bis Steilstufe: ca 8-10 m Mauer (III) w des Baches erklettern. Nächste Gabelung des Tales: anfänglich etwas im östlichen Tal steigen, dann schräg nach links (w) ins westliche Tal. Entweder alles geradeaus nach Norden Richtung Pt. 1893 oder via Gras-Geröllrinne nach links auf Sättelchen, dann weiter nördlich durch weitere Rinne auf Grat und einige Meter rechts , absteigend auf den Weg (von Val Pogallo) zur Bocchetta di Campo - Hütte. Gratweg zur Alpe Scaredi war noch tief im Schnee, deshalb "untendurch" via Alpe di Campo (hübsch).

Routeninformationen

Val Cauri (Val Grande)

Val Loana - Alpe Scaredi - La Piana - Arca - Val Cauri (Biwak) - Bocchetta di Campo - Alpe di Campo - Alpe Scaredi - Loana
Letzte Änderung: 10.07.2004, 09:44Aufrufe: 471 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Webcams

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte