Serles (2717m)10.09.2023
Verhältnisse vom 22.08.2023
Gamskogel (2659m): Stubaier Höhenweg (Etappe II)
Die zweite Etappe des Stubaier Höhenweges ist auch gleichzeitig eine der Längsten und traversiert hoch über dem Stubaier Oberbergtal, über nicht weniger als 15 Kilometer, steilste Bergflanken hinüber ins Alpeiner Hochtal und zur legendären Franz-Senn-Hütte.
Von der Starkenburger Hütte geht es zunächst steil bergauf, dann eben hinüber ins Seejöchl und über den Ostrücken auf den aussichtsreichen Gamskogel (2659m), der im Zuge des Höhenweges überschritten werden kann. Über das Seejöchl erreichen wir die Seducker Hochalm, wo uns Dietmar (ein Landsmann aus dem Ländle) mit Speis und Trank verwöhnt. Zum Glück, denn es ist noch weit, bis zur Familie Fankhauser, die die Franz-Senn-Hütte bereits in dritter Generation vorzüglich bewirtschaftet.
Von der Starkenburger Hütte geht es zunächst steil bergauf, dann eben hinüber ins Seejöchl und über den Ostrücken auf den aussichtsreichen Gamskogel (2659m), der im Zuge des Höhenweges überschritten werden kann. Über das Seejöchl erreichen wir die Seducker Hochalm, wo uns Dietmar (ein Landsmann aus dem Ländle) mit Speis und Trank verwöhnt. Zum Glück, denn es ist noch weit, bis zur Familie Fankhauser, die die Franz-Senn-Hütte bereits in dritter Generation vorzüglich bewirtschaftet.
Erst nach dem Wettersturz wieder empfehlenswert. Neuschnee / Nässe beachten.
Routeninformationen
Gamskogel (2659m)
Stubaier Höhenweg (Etappe II) Starkenburger Hütte - Seejöchl - Gamskogel (2659m) - Sendersjöchl - Seducker Hochalm - Franz-Senn-Hütte
Letzte Änderung: 27.08.2023, 12:23Aufrufe: 220 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Gamskogel (2659m)
Stubaier Höhenweg (Etappe II)
Karte