Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 02.09.2023

Gandstock (2315m): Rundtour ab Mettmenalp

Wanderung
Snow*Wolf
Unterwegs mit: Kecki und Kasalis
3 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Dort wo himmelhohe Wände 2000m in die Tiefe stürzen. Dort wo das übermütige Vreneli am Gipfel des Vrenelisgärtli eingeschneit wurde und für immer verschwand. Dort wo der höchste Gipfel über 3600m hoch ist. Und dort wo wir mit dem Bifertenfirn einen der spaltenreichsten Gletscher der Schweiz finden, gibt es auch Touren, die Genuss vor Anspruch und sanft macht selig, vor steil macht geil stellen. Und damit gehören die Glarner Alpen zu den atemberaubendsten Bergregionen der Ostschweiz.

Es geht heute von Schwanden nach Kies und mit dem "Bähnli" zur Mettmenalp, am Stausee Garichti. Aktuell ist die Zufahrt zur Talstation der Luftseilbahn nur mit dem Sernftalbus möglich. Siehe https://elm.ch/de/elm-ferienregion/ausflugsorte/mettmen-alp/aktuelles-sanierung-strasse.html

Die herrliche Wanderung führt uns hinauf zum Klettergarten Widerstein und weiter zum Berglimattsee bei der Gandfurggel. Der erste Grathoger zum Gandstock wird am besten rechts auf Pfadspuren umgangen. Der eigentliche Gipfelstock kann nun über eine Rampe von Westen nach Osten (mit kurzen Kraxelstellen) recht gut überwunden werden. Die Gipfelschau zum Tödi und ins gegenüberliegende Glärnischmassiv ist schier phänomenal. Nach einer schönen Rundtour über Ober Stafel und Seebödeli erreichen wir wieder die Bergstation der Luftseilbahn Mettmenalp.
Bei dem Prachtwetter der nächsten Tage weiterhin eine wunderschöne Tour.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 03.09.2023, 20:44Aufrufe: 362 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Gandstock (2315m)

Rundtour ab Mettmenalp

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 4

900 hm

6.0 h

Karte