Menu öffnen Profil öffnen
Wanderung
H.P.C.
Unterwegs mit: Margrit auf Wanderweg
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Kurze Grenzwanderung oberhalb Val dell‘Orsera mit viel Nebel und sehr nass, T4. Start Forcola di Livigno 10 Uhr, 10 Grad, viel Nebel oberhalb 2400 m und alles rutschig. Bin ab Punkt 2370 alles weglos steil hoch zu Punkt 2531, das Gras sehr nass. Auf dem Grat sehr schlechte Sicht und beim Blockgelände mit den vielen Flechten rutschig. Sicht Richtung Passstrasse gleich null und starker Westwind, feuchte Kälte. Bin alles ungefähr dem Grenzverlauf Italien Schweiz entlang, hie und da etwas in die Ostflanke ausgewichen. Der letzte Teil unschwierig und teilweise Wegspuren. Abstieg auf Weglein im Val dell‘Orsera.
Leider war der Wetterbericht viel besser als auf dem Berg, erst um 13 Uhr kam langsam die Sonne. Piz Bernina, Palü usw, auch um 14 Uhr noch im dicken Nebel. Sonst hätte man eine tolle Aussicht in das Berninamassiv. Die Berninapasstrasse war von 7.40 bis 11 Uhr gesperrt, somit ruhige Gegend und fast kein Verkehr! Das grosse ehemalige Militärgebäude auf der Forcola di Livigno ist leider seit der Coronazeit geschlossen, im Gebäude war ein gepflegtes Bistro untergebracht, schade!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 18.09.2023, 11:04Aufrufe: 446 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Li Rüzi (2633m)

Forcola di Livigno - Nordgrat

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 4

300 hm

2.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte