Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Wanderung
1 Person
Hauptziel erreicht
gut
Ab ca. 2800 m ca. 5–8 cm Neuschnee, der die Querung von der Fuorcla Chamuera nach NO in Richtung SSW-Grat des Monte Garone etwas mühsamer gemacht hat.

Öffentlicher Verkehr: Busverbindung zwischen Oberengadin und Livigno durch Silvestribus (90.705 St. Moritz - Pontresina - Bernina Diavolezza – Livigno bzw. bzw. https://www.silvestribus.it/smartedit/documents/download/90.705.pdf bzw. https://www.silvestribus.it/de/linien-bus)
Bei der Alpe Campaccio ist an der Autostraße von Livigno zur Forcola da Livigno keine offizielle Bushaltestelle. Der Busfahrer hält aber ggf. auf Winken an (wie am 25.09.2023). Ansonsten ggf. Autostop.
Die nächste offizielle Bushaltestelle in Richtung Forcola di Livigno ist 3,5 km entfernt: Haltestelle Livigno, Val dal Fain bei der Baitel del Gras degli Agnelli. Dorthin gelangt man, indem man an der Straße entlang bis zum P. 1975 m und anschließend auf einem parallel östlich bzw. südlich der Straße verlaufenden Weg läuft.
Problem bei der Anbindung mit dem öffentlichen Verkehr zwischen dem Oberengadin und Livigno ist, dass bei der Fahrt vom Oberengadin (Samedan, St. Moritz, Pontresina) bzw. vom Berninapass nach Livigno die Haltestellen Livigno (Campaggi zona Forcola) und Livigno (S.Rocco-Po. Municipale) zwar zum Aussteigen genutzt werden können. Bei der Rückfahrt von Livigno zum Berninapass werden aber diese Haltestellen offiziell nicht angeboten, sondern nur die Haltestellen Livigno (Centro Busstation), Livigno (Val dal Fain), Forcola di Livigno (dogana Ita) und La Motta (Dogana).
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 03.11.2023, 18:29Aufrufe: 267 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Ergänzend:

Tabacco 069: Livigno – Bormio, Val Viola – Val di Fraeie, M: 1:25000; GlobalMap: Livigno, M: 1:25000; Swisstopo 269: Passo del Bernina, M: 1:50000; Kompass 072: Nationalpark Stilfser Joch, M: 1:50000; Kompass 096: Bormio, Livigno – Alta Valtellina, M: 1:5,Tabacco 069: Livigno – Bormio, Val Viola – Val di Fraeie, M: 1:25000; GlobalMap: Livigno, M: 1:25000; Swisstopo 269: Passo del Bernina, M: 1:50000; Kompass 072: Nationalpark Stilfser Joch, M: 1:50000; Kompass 096: Bormio, Livigno – Alta Valtellina, M: 1:5,Tabacco 069: Livigno – Bormio, Val Viola – Val di Fraeie, M: 1:25000; GlobalMap: Livigno, M: 1:25000; Swisstopo 269: Passo del Bernina, M: 1:50000; Kompass 072: Nationalpark Stilfser Joch, M: 1:50000; Kompass 096: Bormio, Livigno – Alta Valtellina, M: 1:5,Tabacco 069: Livigno – Bormio, Val Viola – Val di Fraeie, M: 1:25000; GlobalMap: Livigno, M: 1:25000; Swisstopo 269: Passo del Bernina, M: 1:50000; Kompass 072: Nationalpark Stilfser Joch, M: 1:50000; Kompass 096: Bormio, Livigno – Alta Valtellina, M: 1:5,Tabacco 069: Livigno – Bormio, Val Viola – Val di Fraeie, M: 1:25000; GlobalMap: Livigno, M: 1:25000; Swisstopo 269: Passo del Bernina, M: 1:50000; Kompass 072: Nationalpark Stilfser Joch, M: 1:50000; Kompass 096: Bormio, Livigno – Alta Valtellina, M: 1:5,Tabacco 069: Livigno – Bormio, Val Viola – Val di Fraeie, M: 1:25000; GlobalMap: Livigno, M: 1:25000; Swisstopo 269: Passo del Bernina, M: 1:50000; Kompass 072: Nationalpark Stilfser Joch, M: 1:50000; Kompass 096: Bormio, Livigno – Alta Valtellina, M: 1:5,Tabacco 069: Livigno – Bormio, Val Viola – Val di Fraeie, M: 1:25000; GlobalMap: Livigno, M: 1:25000; Swisstopo 269: Passo del Bernina, M: 1:50000; Kompass 072: Nationalpark Stilfser Joch, M: 1:50000; Kompass 096: Bormio, Livigno – Alta Valtellina, M: 1:5,Swisstopo (LKS) 1:25.000, Bl. 1258, La Stretta.
Digitale Karte: https://map.geo.admin.ch

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Monte Garone (3030m)

Monte Garone: von Bernina Suot über Alp la Stretta, Fuorcla Chamuera und den SSW-Grat zum Gipfel. Abstieg über die O-Flanke ins Valle del Monte und zur Alpe Campaccio (Livigno)

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 3

1000 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte