Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 30.12.2023

Grafenmatt (1375m): Ab Talstation Rothausbahn

SkitourSehr guter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Hart
Unten: Sulz
Auf den Webcams sieht es im Schwarzwald mehrheitlich trostlos aus, aber der Feldberg bietet wieder mal die löbliche Ausnahme. Da die Herzogenhornbahn (ex-Rothausbahn, da ist wohl ein Sponsordeal ausgelaufen) nicht läuft, die Kunstschneepiste aber noch einigermassen vorhanden ist, dachte ich, das könnte klappen. Dort angekommen, hatte es zwar PP im Überfluss, aber effektiv kaum mehr Schnee. Ich konnte mich ohne Skiausziehen grad noch durchmogeln und weiter oben hatte es dann effektiv reichlich Schnee, sogar natürlichen. Angenehmer Aufstieg der Wiesenquellenpiste nach, bis auf 50 Meter, wo man mich anschaute wie ein Mondkalb (was macht denn der da?), ohne Berührung mit dem Pistenvolk. Oben ganz alleine, die Abfahrt hatte ich auch für mich. Oben hart auf Naturschnee, inten sulzig auf Kunstschnee. Tipptopp, insbesondere, wenn ich an die letztjährige Weihnachtszeit denke, wo es bis 2000 Meter grün war.
Neuschnee wäre natürlich wünschenswert.
Man muss den Feldberg einfach bewundern. Der Winter bleibt hier einfach kleben, auch wenn er überall sonst gewichen ist. Erstaunlich.
Diese Tour ist normalerweise nur vor der Skisaison oder danach zu empfehlen. Heute mal ausnahmsweise in der Hochsaison.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Grafenmatt (1375m)

Ab Talstation Rothausbahn
Talstation-Aufstieg Wiesenquelle-Grafenmatthöchst-Abfahrt.
Letzte Änderung: 30.12.2023, 17:14Aufrufe: 532 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Webcams

Grafenmatt (1375m)

Ab Talstation Rothausbahn


Skitour
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte