Menu öffnen Profil öffnen
WanderungSehr guter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Tourenbeginn um 06:50 Uhr bei 7°C unter klarem Himmel. Ab 2900 m lag Schnee, der ab Mittag gute Trittschneeverhältnisse bot. Als ich vom Lagh da Roan zum Passo Mera aufstieg sah ich 2 Berggänger, die von der Norseite (Alpe Vago) kamen. Sie hatten etwa 1 Stunde Vorsprung und ich fand deren Spuren ab dem Seelein (3088 m) vor. Sie liefen nicht über den Gletscher sondern entlang der Grenze hinauf wie in der Tabacco 069-Karte eingezeichnet (Weg Nr. 113). Deren Spuren folgte ich über den Westrücken zum Südgrat. Dann direkt über den Grat nordwärts. Jedoch machten Schneeeinlagen diesen recht heikel, weshalb die beiden Italiener und ich auf halber Strecke nach links in die 45° steile Westflanke ca. 30 m abstiegen und diese dann traversierten bis zum schneebedeckten Couloir. Durch dieses sind wir dann zum Südgrat aufgestiegen, bzw. auf dem Rückweg dadurch abgestiegen. Ab dem Gletscher hatte ich Steigeisen aufgezogen, ebenso für den Abstieg zum Seelein. Für die Grat-Kraxelei dann jedoch abgemacht.
Während der Wintersaison vom 28.10.2024 bis 28.5.2025 wird die Kleinbuslinie von Sfazù zur Alpe Campo nicht bedient.
Nach ca. 30 m gibt es an rechter Straßenseite auf den Grasflächen Möglichkeiten ein KFZ abzustellen. Allerdings weisen dort selbstgebastelte Schilder auf einen TWINT-QRT-Code hin. Wenn man diesen anscannt, landet man jedoch auf die Webseite von ch.farnell.com. (?)
Das kleine schwarze Gipfelbuch in der neuen Kupferbox ist noch ganz neu. Wurde am 15.9.2024 gelegt. Ich trug mich auf 2. Seite ein.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 12.11.2024, 16:07Aufrufe: 866 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Umgebung
Kartenmaterial Ergänzend:

Tabacco 069: Livigno – Bormio, Val Viola – Val di Fraeie, M: 1:25000; GlobalMap: Livigno, M: 1:25000; Swisstopo 269: Passo del Bernina, M: 1:50000; Kompass 096: Bormio, Livigno – Alta Valtellina, M: 1:50000
,Swisstopo 1278: La Rösa, M: 1:25000; swisstopo 269T: Berninapass, M: 1:50000; swisstopo 469T: Val Poschiavo, M: 1:50000; Tabacco 069: Livigno – Bormio, Val Viola – Val di Fraeie, M: 1:25000; GlobalMap: Livigno, M: 1:25000; Swisstopo 269: Passo del Bernina,Swisstopo 1278: La Rösa, M: 1:25000; swisstopo 269T: Berninapass, M: 1:50000; swisstopo 469T: Val Poschiavo, M: 1:50000; Tabacco 069: Livigno – Bormio, Val Viola – Val di Fraeie, M: 1:25000; GlobalMap: Livigno, M: 1:25000; Swisstopo 269: Passo del Bernina

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Piz Paradisin (3302m)

Sfazù – Buril - P 1758 - Salva Daint - P 1825 - Salina - Rügiul – Lungaqua - Camp – P 2087 – P 2230 – Plan da Val Mera – Lagh da Roan – Passo Mera – P 2902 – Vedréta dal Corn da Camp – Lagh Paradisin – Südgrat – Piz Paradisin - retour

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 5

1735 hm

12.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte