Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 06.02.2010

Dent de Vaulion (1483m)

SchneeschuhtourSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Der Dent de Vaulion ist aus Süden von Le Pont am Lac de Loux (1004m) auch bei Schlechtwetter ein einfach erreichbarer Jurahügel. In den letzten Tagen fiel sehr viel Schnee und so konnte ich schon am oberen Dorfrand die Schneeschuhe montieren. Vor mir war nur ein Skitourengänger auf dem Gipfel, ich folgte seinen Spuren, doch sank ich dennoch öfters trotz Schneeschuhen tief ein. Während meines Aufstiegs begann es immer heftiger an zu schneien und eine kleine Rast ohne Schneetriben war nur bei einem Unterstand bei der Alphütte La Petite Dent (1348m) möglich. Bei diesen Bedingungen hatte ich logischerweise keine Aussicht auf dem Gipfel und so stieg ich gleich wieder ab. Nach drei Stunden Schneewandern erreichte ich püntlich wieder meinen Zug in Le Pont und fuhr nach Hause.
Im waadtländer Jura hat es oberhalb 1000m sehr viel Schnee. Alle Ski- und Schneeschuhtouren sind machbar. Ohne Schneegeräte sind zur Zeit wegen dem tiefen Schnee keine Touren zu empfehlen!
Die Gaststätte Chalet de la Dent du Vaulion ist im Winter geschlossen. Weitere Fotos und Infos unter: http://www.hikr.org/tour/post20590.html
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Dent de Vaulion (1483m)

Le Pont Gare - Le Pont - P.1067m - Sagne Vuagnard - La Dent - La Petite Dent - Chalet de la Dent du Vaulion - Dent de Vaulion - Abstieg wie Aufstieg. [link:idr1401]Südflanke[link]
Letzte Änderung: 07.02.2010, 17:58Aufrufe: 1005 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte