Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 19.04.2010

strahlhorn (saas fee - zermatt) (4190m)

SkitourSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
sonne, windstill, pulverschnee: so habe ich mir das strahlhorn nach der letztjährigen eisigen besteigung gewünscht. die fehlenden fliegerkondensstreifen waren im wörtlichen sinne ein geschenk des himmels!
mit den bahnen von saas-fee bis station hohlaub. nur die ersten beiden bahnen am morgen haben halt. den hohlaubgletscher horizontal queren, nicht abfahren. am hohlaubgrat bei p.3018 auf den allalingletscher abfahren, wo man auf die hauptspur von der britanniahütte tifft. der spur folgen in den adlerpass. der neuschnee machte die traverse und den kurzen steilhang oberhalb des adlerpasses leicht passierbar, harscheisen ausreichend. mit ski bis unmittelbar an die gipfelfelsen.
abfahrt ca. 14.30 uhr. bis adlerpass ziemlich zerfahren, steilhang zum adlergletscher und adlergletscher super. es liegt viel schnee. übergang zum findelngletscher noch ohne steinkontakt oder skitragen möglich, schnee jedoch weich. findelngletscher queren an linkes ufer / seitenmoräne. schnee sehr weich, einige absacker beim übergang eis - fels, bis gant dennoch allgemein gut. mit bahn zum blauherd und die pisten abgefahren nach zermatt.
schneemässig noch lange gut möglich. bahnen in saas-fee fahren bis 2. mai, in zermatt bis 25. april. letzte bergfahrt gant-blauherd 16.35 uhr. regelmässige bahn-/ postautoverbindung von zermatt nach saas-fee bis in den abend.
fotografien der schweizer alpen auf meiner website www.fotosynthese.ch

Routeninformationen

strahlhorn (saas fee - zermatt) (4190m)

saas fee - station hohlaub - hohlaubgletscher - allalingletscher - adlerpass - strahlhorn - adlerpass - adlergletscher - findelngletscher - gant - blauherd - zermatt
Letzte Änderung: 20.04.2010, 22:00Aufrufe: 2556 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte