Menu öffnen Profil öffnen
Schneeschuhtour
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
War mit den Ski oben.

Start um 9.40 bei -1.5 Grad. Allgemein schwachwindig, blauer Himmel

Nur 3-4 Personen am Berg. Ich genoss den Gipfel alleine.

Allgemein wenig Schnee für die Höhe und Jahreszeit. Zuerst ein 200 Meter auf Asphalt hochgelaufen. Ab dann genügend Schnee, wenn auch teils sehr knapp (Steine und vereinzelt Gras schauen hervor)

Aufstiegspuren gut angelegt. Teils etwas glasig / rutschig. Spitzkehren am Gipfelhang brauchen etwas Übung.

Abfahrt um 13 Uhr: Hänge mit direkter Sonnen einstrahlung schwerer Pulver, teils etwas Deckel. Hänge, die etwas angewandt sind, wesentlich besser. Steiler Gipfelhang (abfahrtsrichtung rechts) mit harter Unterlage und leicht angesulzt. Der Traum. Ansonsten gibts immer wieder Hänge, wo man noch eine Spur ziehen kann. Jedoch stören dann immer wieder alte Spuren unter den 5-10cm Pulver. Daher dann ruppig.

An den Engstellen natürlich total zerfahren und nichts so toll zum fahren.
bleibt leider noch so trocken. Kein dringend benötiger Schnee in Sicht.
Letzte Änderung: 19.02.2025, 17:53Aufrufe: 1971 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Roccabella (2727m)

Bivio – Tgavretga – Cadval – Schutzhütte (P 2277) – Emmat – Btta. d’Emmat – Südhang – Roccabella - retour

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

WT 3

965 hm

7.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte