Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
3 Personen
Hauptziel erreicht
Beste Verhältnisse in der Südflanke - prima Trittfirn. So gut wie kein Felskontakt.
Im Gipfelbereich an der Nordseite viel Eis aber machbar. Wir sind nicht über die Aiguille du Crossaint gegangen sondern unterhalb (unter dem Bergschrund) etwas wiederaufsteigend zur Mur de la Cote. Die Abstiegsstelle an der Mur de la Cote pulvrig/firnig.
Abfahrt durch den Corridor pulvrig und überraschend gut zu fahren, nur zum Teil liegt der Eisschlag herum.
Abfahrt den Glacier de Corbassiere hinunter wunderbar, oben Pulver unten Firn.
Abfahrt nach Fionay Faulschnee, Wiederanstieg nach dem Bachcouloir aper.
Start an der Hütte um 5 Uhr, Combin de Valsorey um 10 Uhr, Combin de Grafenereire um 11 Uhr. Zurück von Fionay sind wir dann mit dem Taxi gefahren - ganz schnelle können sicher auch um 14.30 in Fionay den Bus zurück nach Bourg St. Pierre nehmen.
Im Gebiet waren einige Schneebrettabgänge vom Freitag zu sehen. Samstags auch Wumm-Geräusche. Samstag abend viel Naßschneelawinen.
Tragestrecke im Aufstieg wird länger - wir konnten ab 2100m auf die Ski. In der Abfahrt wird das letzte Stück nach Fionay sicher noch schlechter - die letzten 200hm waren kein Spass für Ski und Skitourist, da doch lieber ganz aper...
Vielen Dank an die 3 Jungs die die Südflanke hoch gespurt haben - Frederic, Marc und Antoine (hoffentlich hab ich mir die Namen richtig gemerkt)
Valsorey-Hütte mit netter Frau/Mannschaft die sich kümmert...
Erik, Ansgar, Jochem
Tourenbericht siehe unter:
http://www.mueller101.de/berge/uebersicht.html
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 11.04.2011, 00:27Aufrufe: 5122 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Grand Combin (4314m)

Bourg-St-Pierre - Cab Valsorey - Überschreitung - Fionnay

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte