Menu öffnen Profil öffnen
WanderungGuter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Taunass am Morgen. Wäre die Blumenpracht nicht, eher eintöniger Aufstieg bis kurz vor dem Kaisereggpass. Erstaunt und hoch erfreut waren wir allerdings, dass wir wir so schnell dem Nebel entronnen waren. Über die Bernergrössen schwappten allerdings bereits Wolken (Föhnwalzen)vor 11 Uhr. Hingegen schob die Bise von Norden den Nebel über den Schwarzsee und bis hoch zum Grat nach 12 Uhr.
Ab Kaisereggpass süd-südwestwärts ist neu alles blau-weiss markiert bis zur Alp Untere Euschels. Spätestens ab Golmly wird der Abstieg ruppig, hochtrittig (Hände kommen 1 - 2 x zum Einsatz) und der Pfad ist schmierig, glitschig.
Im Abstieg hatten wir folglich mystische Bedingungen bis kurz vor besagter Alp. Später waren wir unter der Nebeldecke.
Der nicht mehr intstand gehaltene Weg westlich von Mitzlere ist ebenfalls glitschig, bald überwachsen und ein Ausrutscher endet ungesund im Tobel vom Euschelsbach, ganz tief unten.
Aufstieg ca. T2, die Überschreitung ca. 3+ und die von uns gewählten Abstiege entsprechen ca. einem T4-, speziell bei nassen Bedingungen. Die blau-weisse Markierung fanden wir übertrieben, wie ich vor einigen Jahren da schon mal durch bin, waren sie noch rot-weiss.
Unübertreffliche Blumenpracht (mehr davon im hikr.org). Ein weitschweifendes Panorama bietet die Kaiseregg. Heute stieg der Nebel zusehends und das ganze Flachland lag unter der Suppe. Wir sind nicht sicher, ob der dunkle Streifen am Horizont auch wirklich die obersten Zipfel vom Jura darstellte.
Mehr der Wunschtour von Felix mit farbigen Impressionen demnächst im hikr.org, Autor Felix.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 06.06.2011, 05:24Aufrufe: 1947 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Kaiseregg (2185m)

ab Schwarzsee, von Nordwesten

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte