Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 12.02.2012

Gamserchopf (3403m): Normalroute ab Fletschhornhütte

SkitourGuter Eintrag
4 Personen
Hauptziel erreicht
Aufstiegsroute ab Fletschhornhütte von starkem Wind geprägt. Zastrugis und Blankeis bis zum Pass zwischen Senggchuppa und Gamserchopf. Für Geübte ist der Eisaufstieg über die blankgefegte Senggchuppa kein Problem.
Zustieg bis Fletschhornhütte: via Gspon - Simelihorn ins Mattwaldtal gestiegen. Kein schöner Schnee, alles windgepresst. Südwestflanke vom Simelihorn voller Steine - wenig Schnee. Neu umgebaute Fletschhornhütte ist von weitem sichtbar. Hütte war auch kaum eingeschneit.
Abfahrt via Lücke in Rothorngrat nach Saas Balen. Den Grat direkt unter den felsigen Grataufbau zur Senggchuppa gequert und danach erst westlich und danach südwestlich den Hang gequert. Über endlos windgepressten Schnee bis zur Grüebu Alp. Über Hänge, durch Wald und schliesslich auf einer schönen Forststrasse nach Saas Balen.
Keine eigentlichen Lawinenabgänge festgestellt. Auf der ganzen Route vom Simelihorn bis zur Fletschhornhütte Wumm-Geräusche. In einem steileren Hang am Simelihorn Rissbildungen auf der obersten Schneedecke, aber nur von geringen Dimensionen. Südlich vom Rothorngrat stabilere Bedingungen.
Schnee wird kaum besser. Mehr Schnee ohne Wind würde dem Gebiet gut tun.
Die Fletschhornhütte wurde im letzten Sommer umgebaut. Matratzen, Decken, eine Petrollampe und Holz vorhanden. Hütte fernab jeglicher Winterzivilisation.
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Gamserchopf (3403m)

Normalroute ab Fletschhornhütte
Route über den Mattwaldgletscher analog zum Aufstieg zur Senggchuppa (Route 616).
Letzte Änderung: 12.02.2012, 19:19Aufrufe: 3444 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Gamserchopf (3403m)

Normalroute ab Fletschhornhütte


Skitour

350 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte