Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 10.03.2012

Piz Surgonda (3196m): Von La Veduta-Julierpass via 2409, vorbei am Muot Cotschen zu 2917 und weiter durch die SW Flanke zum Gipfel, Abfahrt über die Nordosthänge Richtung Val Bever zu Pkt 2331 und Aufstieg zur Hütte

Skitour
2 Personen
Hauptziel erreicht
Pulver gut, ausser auf den Kämmen etwas windgepresst. Schneehöhen sind durchschnittlich aber genügend. Gipfellagen teilweise stark abgeblasen.
Der Pulver verflog dann über Nacht mit dem Sturm...
Jenatschhütte war voll besetzt Service aber tip top. Sehr empfehlenswert.
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Piz Surgonda (3196m)

Von La Veduta-Julierpass via 2409, vorbei am Muot Cotschen zu 2917 und weiter durch die SW Flanke zum Gipfel, Abfahrt über die Nordosthänge Richtung Val Bever zu Pkt 2331 und Aufstieg zur Hütte
Von La Veduta am Julierpass nach Norden via Pt. 2409, vorbei am Muot Cotschen zu Pt. 2917 und weiter durch die SW Flanke zum Gipfel, Abfahrt über die Nordosthänge Richtung Val Bever zu Pt. 2331 und Aufstieg zur Hütte
Letzte Änderung: 11.03.2012, 17:45Aufrufe: 1920 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Piz Surgonda (3196m)

Von La Veduta-Julierpass via 2409, vorbei am Muot Cotschen zu 2917 und weiter durch die SW Flanke zum Gipfel, Abfahrt über die Nordosthänge Richtung Val Bever zu Pkt 2331 und Aufstieg zur Hütte


Skitour

1000 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte