Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 31.03.2012

Mutteristock (2294m): Normalroute im Aufstieg, Abfahrt über Chammli - Otterenboden

Skitour
2 Personen
Hauptziel erreicht
Zwei Tragstellen (ca. 150 hm, also rund 20 Min.). Danach sehr gute Verhältnisse bis zum Gipfel.
Keine
Tragtellen werden länger.
Auch als ÖV-Tour geeignet: Von Innerthal Post sind wir mit den Inlineskates und Skis am Rucksack bis zum Seeende geskatet (ca. 20 Min.), zu Fuss wären es etwa 2 Std.
Zurück haben wir die andere Seeseite gewählt (gleich lang).

Tolle Tour mit schöner Aussicht zum Vrenelisgärtli, Tödi, Clariden etc...

Routeninformationen

Mutteristock (2294m)

Normalroute im Aufstieg, Abfahrt über Chammli - Otterenboden
Auftstieg:
Vom P. 918 am südlichen Ende des Sees über Aberen zur Rinderweid aufsteigen. Später rechts von der Felsschulter des Mutteristocks über Mutteri in dem kupierten Gelände hochsteigen bis unterhalb des Rund Chopf (P. 2048). Nun etwas rechts ausholend in der Mulde bis zum Grat (Rettungsschlitten), wo dann eine kurze Steilstufe in 1-2 Kehren überwunden werden muss.

Abfahrt:
Über Chammli, kleiner Wiederanstieg auf 2103 und Abfahrt über Otterenboden und weiter zum Ausgangspunkt am See-Ende.
Letzte Änderung: 02.04.2012, 10:29Aufrufe: 1750 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Mutteristock (2294m)

Normalroute im Aufstieg, Abfahrt über Chammli - Otterenboden


Skitour

1640 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte