Menu öffnen Profil öffnen
WanderungGuter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Route schneefrei, teilweise etwas rutschig durch die vielen Niederschläge
Schwierigkeit T3
Die Route ist insofern etwas besonderes, weil es sich höhentechnsich mE um den höchsten Anstieg an einem Berg im deutschen Mittelgebirge handelt. Rein rechnerisch ergeben sich exakt 997 m Aufstieg am Stück bei einer Distanz von etwa 7 Km. Durch eine kleine Gegensteigung am Anfang dürften aber tatsächlich etwas über 1000 Aufstiegsmeter erreicht werden, was die Reliefenergie dieses Berges deutlich demonstriert. Ich habe die Tour als Trainigsjoggingtour für die Alpen gemacht.

Sehr empfehlenswerte Route: Einsamer und landschaftlich deutlich ursprünglicher als andere Routen an diesem Berg, beinahe ausschließlich auf sehr schmalen steilen Pfaden.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 07.05.2012, 20:19Aufrufe: 3126 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Topographische Karte 1:25000 8114 Feldberg LVA Baden-W\u00fcrttemberg; LGL W 258: Titisee-Neustadt, M: 1: 25000; Top Trails 395: Westweg Schwarzwald, M: 1:50000; www.hochschwarzwald.de: Winterwanderwege u. Loipen im Hochschwarzwald, M: 1:35000."]

Wettervorhersage

Webcams

Belchen (1414m)

"Diretissima" Langeck - Hohkelchsattel

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte