Piz Radönt (3065m)19.07.2025
Verhältnisse vom 05.07.2025
Scalettahorn (3068m): Ab Dürrboden
Tourstart kurz vor 6.30 bei 10° und wokenlosem Himmel. Es zogen aber schnell Wolken auf, die den Himmel im Lauf des Vormittags komplett bedeckten. Im Engadin gingen am Vormittag bereits Regenschauer nieder, auf meiner Tour blieb es aber trocken.
Auf der Route herrschen sehr gute Verhältnisse. Die wenigen Schneefelder am Scalettahorn-Normalweg sind kein Problem.
Nach den heftigen Gewittern von Anfang dieser Woche sind einige kleine Bergbäche am Passweg sehr stark angestiegen und haben teilweise Geröll auf dem Wanderweg hinterlassen. Für den Wanderer ist das Übersteigen dieser Passagen aber kein Problem.
Dagegen ist aktuell der Wanderweg Sertig Dörfli - Sertigpass wegen Unwettern bis auf Weiteres komplett gesperrt!
Frühmorgens im Aufstieg war noch kein Mensch zu sehen, später im Abstieg kreuzte ich auf dem offiziellen Pass-Wanderweg gut 30 Leute. Am Scalettahorn selbst sah ich keine anderen Wanderer, jedoch stiegen 2 Leute vom Scalettapass weglos in Richtung Chüealphorn auf.
Auf der Route herrschen sehr gute Verhältnisse. Die wenigen Schneefelder am Scalettahorn-Normalweg sind kein Problem.
Nach den heftigen Gewittern von Anfang dieser Woche sind einige kleine Bergbäche am Passweg sehr stark angestiegen und haben teilweise Geröll auf dem Wanderweg hinterlassen. Für den Wanderer ist das Übersteigen dieser Passagen aber kein Problem.
Dagegen ist aktuell der Wanderweg Sertig Dörfli - Sertigpass wegen Unwettern bis auf Weiteres komplett gesperrt!
Frühmorgens im Aufstieg war noch kein Mensch zu sehen, später im Abstieg kreuzte ich auf dem offiziellen Pass-Wanderweg gut 30 Leute. Am Scalettahorn selbst sah ich keine anderen Wanderer, jedoch stiegen 2 Leute vom Scalettapass weglos in Richtung Chüealphorn auf.
Auch morgen ist in Graubünden eher gewittriges Wetter angesagt. Anfang nächster Woche gibt's eine Abkühlung mit Schnee bis rund 2500m. Danach wird's aber schon wieder wärmer...
Weil heute bereits ab Mittag Gewitter in der Region angesagt waren, beschloss ich, mal wieder morgens auf das recht schnell erreichbare Scalettahorn zu steigen.
...immer wieder eine schöne Tour mit Blick zu Kesch, Linard und vielen anderen. Heute mal mit wenig Sonne...
...immer wieder eine schöne Tour mit Blick zu Kesch, Linard und vielen anderen. Heute mal mit wenig Sonne...
Routeninformationen
Scalettahorn (3068m)
Ab Dürrboden Dürrboden - Scalettapass - Nordwestgrat - Scalettahorn - Nordwestgrat - See bei Pkt.2804 - Scalettapass - Dürrboden
Dürrboden - Scalettapass auf markiertem Bergwanderweg, T2.
Danach auf Wegspuren Richtung Gletscher und weiter zum Sattel östlich von Pkt.2933. Von dort aus dem Nordwestgrat zum Gipfel folgen, T3.
Abstieg mit einem Schwenker zum See bei Pkt.2804 und teils auf Wegspuren zurück zum Scalettapass, T3.
Dürrboden - Scalettapass auf markiertem Bergwanderweg, T2.
Danach auf Wegspuren Richtung Gletscher und weiter zum Sattel östlich von Pkt.2933. Von dort aus dem Nordwestgrat zum Gipfel folgen, T3.
Abstieg mit einem Schwenker zum See bei Pkt.2804 und teils auf Wegspuren zurück zum Scalettapass, T3.
Bergwanderausrüstung
Letzte Änderung: 05.07.2025, 23:10Aufrufe: 762 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Scalettahorn (3068m)
Ab Dürrboden
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte