Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 06.08.2013

Grand Combin (4314m): Meitin-Grat

HochtourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Die Verhaeltnisse sind bis auf Wassereis gut, sind aber nun neu zu beurteilen.
Im ersten Aufschwung des Meitin-Grates stecken einige (neue Segmentanker-) Bohrhaken und Abseilstellen, so beispielsweise am Ueberhang am Ende des 1. Aufschwunges.
Die direkte Route in der Verschneidung im 2. Aufschwung (III+) enthaelt einiges an losem Material, so dass wenn mehrere Seilschaften dort drin sind es sehr gefaehrlich werden kann. Wir fanden in dieser Verschneidung Wassereis und waeren um den einen oder anderen Bohrhaken froh gewesen. Es laesst sich allerdings mit Friends einigermassen absichern. Falls Seilschaften in der direkten Variante drin sind empfiehlt es sich eher den Normalaufstieg zu waehlen, der etwas mehr suedwestlich verlaeuft und erst auf einem Firnband gegen die SW Flanke verlaeuft, bevor man durch ein Couloir hochgeht und moeglichst dicht am festen Grat zum letzten und 3. Aufschwung hochgeht (wir gingen hier runter). An diesem Normalaufstieg im 2. Aufschwung wimmelt es von Bohrhaken und Abseilstellen. Die Abseilstellen sind bei der gegenwaertigen Situation (kein Firn) nicht wirklich zu gebrauchen (Steinschlag, Seil laesst sich schlecht abziehen) und wegen der Einfachheit (II) zurzeit nicht noetig.
Der Abstieg ueber das Couloir du Gardien ist im oberen Teil blank und wurde gemaess fremden Informationen zum Abseilen eingerichtet.
hängt von der derzeitigen Schlechtwetterphase ab und muss neu beurteilt werden.
sehr gutes Essen in der Valsorey Hütte und das fuer Fleischesser und Vegetarier!
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 07.08.2013, 11:29Aufrufe: 5641 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Grand Combin (4314m)

Meitin-Grat

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

ZS

1284 hm

5.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte