Menu öffnen Profil öffnen
Klettersteig
2 Personen
Hauptziel erreicht
Wie immer: Top Verhältnisse im Steig. Allerdings war der Zustieg mehr oder weniger sumpfig weil es zwei Tage lang geschüttet hatte. Steig bot trotz teilweiser Nässe nur wenig Probleme. Abstieg nach dem Mittleren Eggstock ist aber bei Nässe alles andere als angenehm. Ein Überschreiten des Hinteren Eggstocks lohnt sich bereits bei trockenen Verhältnissen, denn der Abstieg ist steil und wenig attraktiv. Wagte es mit meinem 12-jährigen Begleiter aber noch nicht über den letzten Eggstock
Mit dem Abtrocknen wird es nur besser. Am Montag dürften dann auch nicht mehr so viele Leute im Steig sein.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 11.08.2013, 14:09Aufrufe: 2942 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Hinter Eggstock (2455m)

Braunwalder Klettersteige Eggstöcke

Alle Routendetails ansehen

Klettersteig


550 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte