Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 31.01.2015

Fanenstock (2235m): Von Elm Wisli

Skitour
1 Person
Hauptziel erreicht
Ausreichend Schnee um ab der Bushaltestelle (Elm Station) mit Ski aufzusteigen. Auch der Waldbereich der anscheinend bis vor kurzem lediglich grundlosen Schnee bot ist nun ausreichend verfestigt und mit Schnee bedeckt so dass man sich beim Aufstieg und der Abfahrt nicht die Latten vollständig ruiniert.

Die Schlüsselstelle (steilerer Bereich bei etwa 1940m) war meiner Einschätzung nach unkritisch und konnte begangen werden, eine Einschätzung die rund 30-40 Leute vor mir bereits geteilt hatten. Entsprechend gut planiert bot sich die Aufstiegsautobahn von Start bis zum Ziel.

Die kurze NO-seitige Querung durch die Gipfelflanke des Fanenfurggeli wurde von allen Leuten gemieden, der Weg führte knapp am Vorgipfel vorbei zum Hauptgipfel.

Abfahrt dann im (noch) wenig verspurtem Gelände entlang der Aufstiegsspur, auch die Abfahrt direkt in Richtung Fahrweg zur Alp Chamm wurde befahren.

Pulver gut, etwas mehr bzw. besser tragender Schnee in den blockigen Passagen unterhalb Mittler Stafel wäre nicht schlecht, es kratzt doch immer mal wieder etwas am Belag.
Letzte Änderung: 02.02.2015, 16:16Aufrufe: 1712 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Ergänzend:

Snow Trail Map Blatt 7: Glarus - Heidiland M: 1:50000,Snow Trail Map Blatt 7: Glarus - Heidiland M: 1:50000,Snow Trail Map Blatt 7: Glarus - Heidiland M: 1:50000,Snow Trail Map Blatt 7: Glarus - Heidiland M: 1:50000,Snow Trail Map Blatt 7: Glarus - Heidiland M: 1:50000

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Fanenstock (2235m)

Von Elm Wisli

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte