Kazbek (Казбек) (5033m)09.04.2023
Verhältnisse vom 25.04.2015
Kazbek (Казбек) (5033m): Normalroute aus Georgien
wenn man im Atlas auf den Breitengrad schaut, wecken Kaukasus & Kasbek schnell Vorstellungen von Firn unter südlicher Sonne im T-Shirt. Das gibt es natürlich, aber man muss dafür sehr viel Glück haben. Das Wetter im Kaukasus im Frühjahr ist sicher nicht stabiler als in den Alpen, eher windiger und eher kälter. Wir waren letzte Woche am Kasbek. Oberhalb 3500 Meter kaum Schnee, unten grade noch genug. Es hat jede Woche etwa einen Meter geschneit, aber es ist zu kalt und zu windig, dass etwas liegen bleiben würde. Wir mussten am ersten guten Tag nach 4 Tagen Schlechtwetter wegen eisiger Kälte und starkem Wind schließlich umkehren. Eine Woche vorher ist der Leiter der BergSpechte Edi KOblmüller mit einer Kundin eben dort erfroren. Übernachtung auf der Meteostation: In den Schlafräumen liegt Schnee, der keine Anstalten macht zu schmelzen. Träger mitzunehmen ist üblich, kann vor Ort organisiert werden, Kochmöglichkeit in der Hütte gegeben, sehr einfache Bewartung, Essen muss aber mitgebracht werden.
keine
hängt ganz vom Wetter ab. Wenn es windstill ist, alles kein besonderes Problem. Scheint aber eher selten der Fall zu sein.
Letzte Änderung: 01.05.2015, 11:43Aufrufe: 1981 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Kazbek (Казбек) (5033m)
Normalroute aus Georgien
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte