Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Beim Start um 05:40 Uhr beim Tiefenbach 1° plus. Knappe 10 Minuten Ski tragen, dann durchgehend Schnee. Tragende, recht harte Schneedecke, welche ein rassiges Vorwärtskommen bis zum Skidepot ermöglichte. Erst ab ca. 3100 m gepresster Pulver. Für die Steilhänge über den Tiefengletscher waren Harscheisen heute hilfreich.
Für den Aufstieg zum Nordgrat sind die zuunterst angebrachten Eisenbügel sowie die Eisenstangen zur Sicherung hilfreich. Ca. 10 - 20 cm Neuschneeauflage, die nun wieder Trittspuren aufweist.
Auf- und Abstieg zum Nordgrat und Gipfel teils noch pulverig, im oberen Bereich sinddie Felsen schneefrei.
Abfahrt: bis unter das Chräiennest gut aufgesulzt und schön zu fahren. Ganz unten recht nasser Bremsschnee.
Die Nebel oder die Wolkendecke war heute nur gerade im obersten Teil der Abfahrt, ca 200 Hm, der Spielverderber. Am Grat und auf dem Gipfel "über den Wolken", unter ca 3100 m darunter.
Gletscher / Spalten noch sehr gut eingeschneit.
Heute nur gerade 6 Skialpinisten am und auf dem Galenstock.
Morgen in etwa gleichbleibend, dann nach Niederschlag neu beurteilen.
Der Auf- und Abstieg (ab Skidepot) darf nicht unterschätzt werden, da Hochalpine Kombitour, die alpintechnisches Know-how verlangt.
Ein früher Start lohnt sich, wenn die Abfahrt ein Genuss sein soll.
Einkehr im Tiefenbach bei Madeleine und Hansruedi obligatorisch, um "aufzutanken"!
Ich danke Moreno für die Begleitung, es war einmal mehr eine super Tour!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 24.05.2015, 21:37Aufrufe: 5882 mal angezeigt

Galenstock (3586m)

Ab Hotel Tiefenbach über Nordgrat

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte