Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 18.07.2015

Dom (4545m): Normalweg von der Domhütte

SkitourSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Ab 23 Uhr wunderbarer Sternenhimmel. Firn gefroren, Brücken über Gletscherspalten hielten gut. Dank der nicht verchneiten Spur auf dem Festigletscher Einstieg in die kurze Kletterei zum Festijoch im Dunkeln gut gefunden. Zahlreiche Bohrhaken weisen die einfachste Route durch den mässig kompakten Fels zum Festijoch. Dort auf der Nordseite hat es ein Fixseil über den Bergschrund hinunter auf den Hohbärggletscher (sahen wir im falen Licht der Morgendämmerung leider nicht), besser als den Spuren folgen rechts durch den Hang querend, die zu nahe unter den Eisabbrüchen hindurch ebenfalls zum Gletscher führen. Die Spur durch die steilen Hänge ab 4200 müM zum Gipfel waren gefüllt mit Neuschnee vom Niederschlag am Freitag-Nachmittag (Spurarbeit, eine Innerschweizer Seilschaft, die uns von der Domhütte startend einholte, übernahm die obere Hälfte). Dank einigen nachfolgenden Seilschaften ist die Spur wieder breit ausgetreten. Als wir um viertel vor neun den Gipfel zum Abstieg verliessen, zogen bereits Wolken am Himmel auf, aber der auf 12 Uhr prognostierte Regen liess nur wenige Tropfen vom Himmel und danach schien die Sonne wieder.
sehr gut solange die Nächte klar bleiben.
Start in Randa nach Zugsankunft von Basel um 22 Uhr. Ab etwa 23 Uhr liefen wir mit eingeschalteter Stirnlampe, es war Neumond, die Leuchtkraft der Sterne reichte nicht aus, um den Weg genügend gut zu sehen. An diesem Samstag waren nur etwa 8 Seilschaften zum Dom unterwegs. Quasi genau 24 Stunden nach Abfahrt am Freitag vom Bahnhof Basel SBB kamen wir am Samstag Abend um 19 Uhr wieder an.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 19.07.2015, 10:40Aufrufe: 6568 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Dom (4545m)

Normalweg von der Domhütte

Alle Routendetails ansehen

Skitour

S

1650 hm

6.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte