Menu öffnen Profil öffnen
SchneeschuhtourSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Gleich vorneweg – Schnee in Hülle und Fülle wäre gelogen, aber immerhin durften wir die Schneeschuhe für wenige Kilometer gebrauchen.

Das Val da Fain und deren Südhänge sind komplett schneefrei. Dort und da kompakte Eisflächen über der Fahrstrasse. Ab der Brücke bei der Alp la Stretta bis zum Gipfel mit Schneeschuhen unterwegs. Wenig Steinkontakt, jedoch nicht störend. Der erste kurze steilere Anstieg in den Gipfelgrat ist soweit ausgeapert, dass es dort auch gut ohne Schneeschuhe ginge. Im Gipfelgrat selbst lässt es sich streiten, ob mit oder ohne Schneeschuhe – wir haben die Schneeschuhe vorgezogen. Kompakter, tragender Schnee hat sich mit 20-25cm Tiefschnee abgewechselt. Teilweise leichter Deckel, jedoch nicht mühsam.

Im Abstieg die Schneeschuhe dann an dem steilen Aufschwung kurz vor Pkt. 2752 abgezogen. Obwohl warm, hat die Schneedecke im S-Hang runter zum Plaun Verd gut getragen. Danach komplett schneefrei und für Kappe und Handschuhe schon unangenehm warm.

Auf der ganzen Tour weitgehend windstill. Nur gerade im Gipfelbereich war der Wind ab und zu leicht spürbar. Himmel strahlend blau und kein Wölkchen zu sehen.
Pickel nicht gebraucht. Ohne Schneefall wird sich hier nicht viel tun. Derzeit mit Skis nicht zu empfehlen.
Im Abstieg im Bereich der Val Verda mit den aktuellen Verhältnissen und den doch angenehmen Temperaturen schwer vorstellbar, dass es Dezember ist.

Fazit, die Tour hat Spass gemacht.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 27.12.2015, 11:11Aufrufe: 2593 mal angezeigt

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Piz Alv (2975m)

Tour 721a gemäss Skitourenkarte

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

900 hm

5.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte