Pointe des Trois Lacs (2797m)11.05.2025
Verhältnisse vom 14.08.2016
Grand Combin (4314m): Überschreitung W-O von Cab. de Valsorey
Sehr gute Verhältnisse auf der ganzen Route.
Bis zum Combin de Valsorey alles ohne Steigeisen. Es liegt viel loser Schutt herum - Vorsicht gegenüber den unteren Bergsteigern ist angebracht. Viele Bohrhaken vorhanden.
Combin de Valsorey - Tsessette alles in gutem Firn, kein Blankeis. Mur de la Cote sehr gut, steilster Teil mit schuhtiefem Trittschnee, etwas weiter unten dann harter, griffiger Firn.
Abseilerei im trockenem Fels. Achtung auf Steinschlag, vor allem bei mehreren Seilschaften.
Grat zum Pässchen vor der Tour de Boussine: Teils Firn, teils Fels/Schutt. Hier eine kurze (5 m) etwas heikle, nicht wirklich sicherbare Abkletterstelle.
Weiterweg über Tour de Boussine bis Pt. 3384 teils Firn, teils Schutt/Fels.
Südflankenabstieg schuttig aber trocken. Geht viel einfacher, als es von oben aussieht.
Insgesamt eine eindrückliche, schöne und lange Überschreitung. Man sollte jedoch an die Felsqualität nicht zu hohe Ansprüche stellen - weder am Meitin-Grat, noch im Abstieg.
Bis zum Combin de Valsorey alles ohne Steigeisen. Es liegt viel loser Schutt herum - Vorsicht gegenüber den unteren Bergsteigern ist angebracht. Viele Bohrhaken vorhanden.
Combin de Valsorey - Tsessette alles in gutem Firn, kein Blankeis. Mur de la Cote sehr gut, steilster Teil mit schuhtiefem Trittschnee, etwas weiter unten dann harter, griffiger Firn.
Abseilerei im trockenem Fels. Achtung auf Steinschlag, vor allem bei mehreren Seilschaften.
Grat zum Pässchen vor der Tour de Boussine: Teils Firn, teils Fels/Schutt. Hier eine kurze (5 m) etwas heikle, nicht wirklich sicherbare Abkletterstelle.
Weiterweg über Tour de Boussine bis Pt. 3384 teils Firn, teils Schutt/Fels.
Südflankenabstieg schuttig aber trocken. Geht viel einfacher, als es von oben aussieht.
Insgesamt eine eindrückliche, schöne und lange Überschreitung. Man sollte jedoch an die Felsqualität nicht zu hohe Ansprüche stellen - weder am Meitin-Grat, noch im Abstieg.
Bleibt gut, solange der Bereich zwischen Grafeneire und Mur de la Cote nicht eisig wird.
Habe die Tourenbeschreibung im Bereich der Abseilstellen noch etwas präzisiert und auf den Bildern die Abseilstellen eingezeichnet.
Letzte Änderung: 15.08.2016, 23:55Aufrufe: 3762 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Grand Combin (4314m)
Überschreitung W-O von Cab. de Valsorey
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte