Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 02.06.2017

Schoibhoren (2684m): Couloir Tellteni

SkitourSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel nicht erreicht
gut
Sulz
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Aufstieg: Bereits um 05.30 Uhr war 5cm tiefer Sulzschnee. Jedoch ohne einzubrechen.

Abfahrt: Schöne Sulzschnee-Abfahrt.

Ich wusste zum vornherein, das Culi kann nicht mehr auf seiner ganzen Länge durchstiegen werden. Trotzdem war es interessant in diesem 1000m lange Culi unterwegs zu sein.
Bis zur nächsten Saison warten. Das Culi schreit nach einer Skibefahrung. Den richtigen Zeitpunkt hier zu erwischen ist nicht einfach. Die Felsplatten links und rechts sollten nicht mehr mit Schnee beladen sein. Wir kommen bestimmt wieder.
Der Aufstieg durchs Tellteni Couloir führt in eine fantastische Ambiente. Umgeben vom gewaltigen Aaregranit Wänden die zum Klettern einladen. Ich habe auch einige ältere Haken und Standplätze gesehen.

Der Grimselpass ist ein Schweizer Strassenpass in den Berner Alpen und verbindet das Berner Oberland mit dem Oberwallis. Innerhalb der Schweiz wird er oft in Kurzform als (die) Grimsel bezeichnet, seltener in männlicher Form (der Grimsel). Die Passhöhe liegt auf 2164 m ü. M. an der europäischen Wasserscheide zwischen Mittelmeer und Nordsee. Der historische Säumerpfad wurde im 19. Jahrhundert zu einer modernen Hochalpenstrasse ausgebaut, die im Sommer offen ist.

Viele Felskletter-Routen sind bereits trocken und begehbar. Es gilt gut zu kontrollieren, ob es oberhalb noch Schnee hat.

Ich danke Walter fürs warten, und das anschliessende Klettern auf den Räterichsbodenplatten.
Wir wünschen allen einen guten Start in die Sommersaison 2017.

Mit alpinen Grüssen
Walter und Raphael Wellig

www.raphaelwellig.ch

Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 04.06.2017, 09:16Aufrufe: 2005 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Schoibhoren (2684m)

Couloir Tellteni

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte