Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 14.07.2017

Dent de Combette (2082m): Pertet à Bovet

WanderungGuter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Wetter: Wechselhaft, d. h. bewölkt, und immer wieder Sonnenblicke. Mit 20 Grad sehr angenehm zum Wandern.

Auf- und Abstieg: In den Freiburger-Alpen hats in der Nacht stark geregnet. Die Wanderung war aber problemlos zu begehen. Die Felsen waren trocken.
Kann bis auf weiteres gemacht werden.
Es ist eine gemütliche Halbtages-Wanderung in einer "Dolomiten ähnlichen" Gebirgswelt. C`est fantastique. Diese Berge würden nach Südtirol passen.

Das Gebiet um den Vanil Noir steht seit 1983 unter Schutz. Das heutige Naturschutzgebiet umfasst 15km2 mit den Tälern Bounavaux und Morteys. Insbesondere das Vallé des Morteys zeichnet sich durch seine seltenen Pflanzenarten aus. Es gibt auch grösssere Steinbock- und Gemspopulationen.
Der Name Vanil ist ein Ausdruck des freiburgischen Patois, und bedeutet soviel wie Fels, felsiger Gipfel und geht ursprünglich auf das gallische Wort vanno (Abhang) zurück.

Die Berge hier bieten prächtige Aussichten. Vom Jura im Norden, bis zu den Berner Giganten im Süden, erblickt das Auge ein Gipfelmeer. Bei guter Sicht reicht der Blick bis ins Mont Blanc Massiv. Heute versteckten sich die Alpen Riesen. Aber es herrschte eine wilde und eindrückliche Ambiente.

Wer eine ursprüngliche Hochgebirgswelt sucht, wird sie im Vanil Noir Naturschutzgebiet finden. Wir kommen wieder.

Bravo an Chistophe, super gemacht mit 72 Jahren. Danke für die schöne Wanderung. Ich durfte wieder einen neuen Berg kennen lernen. Wir kommen wieder.
Wir wünschen allen gute Touren, und viel Spass.

Mit alpinen Grüssen
www.raphaelwellig.ch

Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Dent de Combette (2082m)

Pertet à Bovet
Aufstieg: Gros Mont 1365m - La Verda 1685m - La Porsogne 1604m - Chalet du Perlet - und in den Col Pertet à Bovet 1794m - weiter über den Ostgrat auf den Gipfel von der Dent de Combette 2082m.

Abstieg: Auf der gleichen Route. Es bieten sich verschiedene Ueberschreitungen an.

An einigen Stellen wurden Sicherungs-Ketten montiert. Besten Dank.
Letzte Änderung: 20.07.2017, 22:17Aufrufe: 3616 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Dent de Combette (2082m)

Pertet à Bovet


Wanderung

T 4

720 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte