Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 30.09.2017

Foggen (1678m): Sebenalp

Wanderung
2 Personen
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Auf- und Abstieg: Beste Verhältnisse angetroffen. Mild und windstill. Angenehme Temperaturen zum Wandern.

Kann weiterhin nach lange gemacht werden. Sehr schöner Spaziergang für Familien, Kinder und Senioren.
Herbstzeit ist Wanderzeit. Die Natur präsentiert sich goldig. C`est fantastique!

Kleiner Spaziergang in einer wunderbaren Landschaft hoch über dem Walensee. Als Reko Tour für kommende Skitouren, und Culi Abfahrten. Drei markante Bergketten warten nur auf ein Enchainements.

Der Flumserberg ist ein Wintersport- und Wandergebiet oberhalb des Walensees in der Schweiz und liegt zwischen Chur und Zürich im Kanton St. Gallen zwischen 1220 m und 2222 m ü. M.
Aufgeteilt in verschiedene Gebiete gehört der Flumserberg den Ortsgemeinden Flums und Quarten und der Alpkooperation Mols. Eine Gondelbahn (Luftseilbahn Unterterzen–Flumserberg) verbindet Unterterzen am Walensee mit dem Skigebiet, das 18 Anlagen, drei Talabfahrten, zwei Fun-Parks, zwei Kinderländer, 18 Kilometer Loipen, Winterwanderwege und einen Schlittelweg umfasst.

Im Sommer ist die Bergstation Maschgenkamm unter anderem Ausgangspunkt für eine Wanderung zur Spitzmeilenhütte.

Der Walensee:
Der Name bedeutet «See der Welschen» (vgl. Walchensee in Bayern), da im Frühmittelalter der Walensee die Sprachgrenze zwischen den im Westen siedelnden Alamannen und den Rätoromanen, den Welschen, im Osten bildete.

Nur schon allein wegen den sympatischen Dialekten aus St. Gallen, Liechtenstein, Vorarlberg, aber vorallem dem Bündner, sollte man hier herkommen.

Wir wünschen allen gute Touren, und viel Spass.

Mit alpinen Grüssen
Raphael Wellig

www.raphaelwellig.ch

Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Foggen (1678m)

Sebenalp
Aufstieg: Tannenbodenalp 1362m - Winkelzahn 1565m - Naserina 1629m - Chatzenberg 1600m - Sebenalp 1619m - Sebenalpsee 1619m - Foggen 1678m

Abstieg: Auf der gleichen Route.
Letzte Änderung: 01.10.2017, 21:38Aufrufe: 3494 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Foggen (1678m)

Sebenalp


Wanderung

T 1

316 hm

1.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte