Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Schneeschuhtour
4 Personen
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Zu traumhaften und üppigen Pulverschneeverhältnissen gesellte sich ein bis in den Nachmittag vorhaltendes Sonnenwetter mit wintertypischen Temperaturen. Am späten Nachmittag zog es dann zu, es blieb aber niederschlagsfrei.

Eine gemischte Gesellschaft von Schneeschuhwanderern und Tourenskilern startete am späten Morgen gemeinsam von der unterhalb der Ibergeregg situierten Lägernhütte. Auf dem Gipfel angekommen teilten wir uns in verschiedene Gruppen. Wir gingen zu viert die oben hinterlegte Tour: Nathalie, Daniel und ich mit Schneeschuhen, Vladi auf Skiern. Wir ließen uns etwas Zeit, und mussten uns zudem unten im Ort erst wiederfinden, weshalb wir die Ibergeregg und unsere gemütliche Lägernhütte erst in der Dunkelheit wiedererreichten, was den Spassfaktor keinesfalls trübte - im Gegenteil: nach Verzehr eines köstlichen Krustenbratens und diverser anderer Leckereien entschieden sich 7 Personen für eine der Verdauung zuträgliche Vollmondtour auf den Brünnelistock. Den Gipfel erreichten wir um 22.45 h, um 23.20 h waren wir wieder zurück in der Hütte.
Ich war dieses Wochenende Gast in der Runde der Tourenleiter des DAV Konstanz. Viele Dank an euch alle, dass ich dabei sein durfte und auf diese Weise viele alte bekannte, aber auch einige neue Gesichter wiedergesehen bzw. kennengelernt habe. Grand merci an Bernd und Rita Teufel fürs Organisieren und fürs leckere Kochen :-)!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 03.12.2017, 21:36Aufrufe: 1831 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Laucherenstöckli (1753m)

Runde ab Ibergeregg

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

WT 3

Höhenmeter:
Bitte ergänzen

4.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte