Menu öffnen Profil öffnen
WanderungAusgezeichneter Eintrag
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Tourenbeginn um 07:10 Uhr bei 15°C und heiterem Wetter.
Bin mit dem Klappfahrrad hinauf zur Unteren Gutenbergalpe. Dieses dort deponiert.
Die Käseralpe hat sich zum Anlaufpunkt vieler MTB und E-Biker entwickelt.
Diese Tour sollte nur gegangen werden, wenn es wenigstens 1 Tag zuvor nicht geregnet hat. für diese erdige, grasige, steile Route sollte man trittfest sein.
Auf dem Gipfel 5 Leute angetroffen, 6 kamen mir im Aufstieg im SO-Grat entgegen. Nach mir stieg noch jemand hoch. Auf dem Westgipfel sah ich ebenfalls Besucher. Das Gipfelbuch in rotem Einband ist vom 4.7.2017 und hat gar nicht mal viele Einträge.
Parkierung in Oberstdorf kostet € 6,00 für den Tag. Eine Halbe (0,5 Ltr. Hüttenbier hell) kostet auf Unterer Gutenalpe € 2,80 (Stand: 2018).
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 15.07.2018, 14:17Aufrufe: 1767 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["AV Karte Allg\u00e4uer\/Lechtaler Alpen West; Alpenvereinskarte Bayerische Alpen BY 4: Allg\u00e4uer Hochalpen: Hochvogel, Krottenkopf"]

Webcams

Höfats (2259m)

Oybele-Festhalle – Oytalhaus – Untere Gutenalpe – Stuibenfall – Käseralpe – Älpelesattel – Falkenberg – Höfats-Ostgipfel

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 5

1500 hm

8.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte