Mattstock (1936m)18.05.2025
Verhältnisse vom 07.10.2018
Bockmattli (1932m): Grosser Bockmattliturm via Westriss und Westkante
Die oben beschriebene Tour "Westkante/Westriss" begingen wir bereits am Samstag bei ausgezeichneten, trockenen Konditionen.
Leider startete der Sonntagmorgen mit Regen. Die Niederschläge waren stark genug, um das Gestein sehr nass aussehen zu lassen. So waren die Wanderstöcke bereits gespitzt, als wir uns, am Einstieg vorbeischlendernd, doch noch anders besannen und in die Namenloser einstiegen. Das ging dann überraschend gut, nassen Stellen konnte fast immer ausgewichen werden. Nach oben hin wurde es zudem zunehmend trockener. Ganztägig viel Gewölk über und um die Bockmattlitürme herum, die Sonne konnte sich nur ab und an mal durchsetzen. Es war aber niemals kalt und weitere Niederschläge blieben aus.
Leider startete der Sonntagmorgen mit Regen. Die Niederschläge waren stark genug, um das Gestein sehr nass aussehen zu lassen. So waren die Wanderstöcke bereits gespitzt, als wir uns, am Einstieg vorbeischlendernd, doch noch anders besannen und in die Namenloser einstiegen. Das ging dann überraschend gut, nassen Stellen konnte fast immer ausgewichen werden. Nach oben hin wurde es zudem zunehmend trockener. Ganztägig viel Gewölk über und um die Bockmattlitürme herum, die Sonne konnte sich nur ab und an mal durchsetzen. Es war aber niemals kalt und weitere Niederschläge blieben aus.
Man beäuge mit Ehrfurcht die schönen Holzschindeln am altehrwürdigen Kletterhüttli. Sie sind das Werk von Peter Diener, der dort oben mutterseelenallein eine Wintersaison zubrachte, um sich für die im Mai 1960 geglückte Erstbesteigung des Dhaulagiri vorzubereiten.
Einmal mehr ein herzliches Dankeschön an die Mitglieder des Kletterclubs vom Bockmattli, welche mit Herzblut das romantische Hüttlein betreuen und sich ebenso engagiert um die Routen im Gebiet kümmern.
Einmal mehr ein herzliches Dankeschön an die Mitglieder des Kletterclubs vom Bockmattli, welche mit Herzblut das romantische Hüttlein betreuen und sich ebenso engagiert um die Routen im Gebiet kümmern.
Letzte Änderung: 10.10.2018, 05:30Aufrufe: 2480 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Bockmattli (1932m)
Grosser Bockmattliturm via Westriss und Westkante
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte