Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 18.09.2005

Pte de Darbonniere / Pte de Vuasson (3490m)

Hochtour
2 Personen
Hauptziel erreicht
Die Route ist ab der Hütte mit einer blau-weissen Markierung versehen. Ab 3100 m zweigt die grün-weisse Route zum Mont de l'Etoile ab. Wir folgen der markanten Seitenmoräne gelangen zu einem kleine Bergsee, über eine Steilstufe aufsteigend, gelangen wir auf 3200 m auf den Glacier de Vuasson. Links ausholend nehmen wir die Poite de Darbonniere 3422 m mit, steigen in den Col Nord de Darbonniere ab, queren den Glacier de Vuassaon auf 3400 m und steigen durch einen Firnhang direkt zum Gipfel. Auf dem Gletscher liegen zwischen 10 - 30 cm neuer schöner Firnschnee, daher blieben die Steigeisen im Rucksack. Vorsicht, die Spalten sind nur noch teilweise sichtbar - anseilen empfohlen!
Ab etwa 11 00 haten wir auf dem Gletscher starken Nebel und intensiven Schneefall, sonst hätten wir nach der Pointe de Darbonniere (3422m) und der Pointe de Vuasson (3490m) noch den dritten 3000-er den Mont de l'Etoile (3370m) besucht.
Die Hütte ist noch bis am 25. September bewartet. Abstieg über Les Crossayes - Louché (Lac Bleu) nach La Gouille.
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Pte de Darbonniere / Pte de Vuasson (3490m)

Alpine Wanderung / leichte Hochtour; Ausganspunkt: Cabanne des Aiguilles Rouge CAAG
Letzte Änderung: 18.09.2005, 23:34Aufrufe: 543 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Karte