Menu öffnen Profil öffnen
Schneeschuhtour
3 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Beim zu querenden Hang unterhalb des Kammes in Richtung Durchschlupf zum Vorderchamm hat sich ein Fischmaul gebildet. Dieser Hang kann bei schlechten Bedingungen generell kritisch sein, sowohl bezüglich Schneebretter, als auch bei Nassschneelawinengefahr. Ansonsten eine recht sichere Tour.

Wir waren zwischen 10 und 15.30 h unterwegs. In diesem Zeitraum heiter bis wolkig, mit gelegentlich leichter Fönbrise, warme Temperaturen. Beim Anstieg vom Chammhüttli bis in den Sattel lag Pulver auf gefrorener Altschneekruste. Die Pulverschicht war in der Höhe recht inhomogen, aber meist nicht allzu hoch. Zudem bleibt der Hang dort unter 30 Grad, zumindest solange man eine vernünftige Auf- und Abstiegsspur wählt. Der Gipfelhang war abgeblasen und gefroren. Mit griffigen Schneeschuhen kein Problem, die meisten Skifahrer zogen hier allerdings einen Fußaufstieg vor.

Der Abstieg ließ sich gut und flüssig bewältigen, der Schnee blieb selbst weiter unten weniger schwer, als dies die recht hohen Temperaturen vermuten ließen. Meist recht holprig, da "Kartoffelacker".

Im Abstieg kurze Einkehr im neuen Gastraum des Hotels Schönhalde.
Bergfahrt zur Schönhalde: SFR 14.-. Parken frei.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 27.01.2019, 20:02Aufrufe: 1404 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Steingässler (2249m)

ab Berghotel Schönhalde

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

WT 3

Höhenmeter:
Bitte ergänzen

2.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte