Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 08.09.2019

Schäfler (1925m): Von Erstböhl über Chlus

WanderungGuter Eintrag
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Dauerregen und kühle 6° beim Tourstart in Erstböhl um ca.12.30.
Sämtliche Bergwege dementsprechend klatschnass, aber gut begehbar. Oberhalb von Chlus mischten sich die ersten Schneeflocken unter den Regen. Auf dem Schäfler Schneefall, aber kein Schnee auf dem Bergweg.

Abstieg heute über Chlus-Ebenalp mit Abstecher zum Äscher. Dann kurzer Wiederaufstieg zu Pkt.1531 und weiterer Abstieg über Gartenwald zurück nach Erstböhl.
Nach dem aktuellen Wintereinbruch in den Bergen wird das Wetter nächste Woche zunehmend besser.
Einsam am Schäfler im September! An diesem nass-kalten Sonntag traf ich keinen anderen Wanderer oberhalb der Ebenalp. Im Berggasthaus Schäfler waren nur der Senior-Chef und ein Angestellter anwesend - Ungewohnte Ruhe!...
Erst rund um Ebenalp und Äscher waren einige wenige Wanderer unterwegs, die der Witterung trotzten.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Schäfler (1925m)

Von Erstböhl über Chlus
Von Erstböhl, Pkt.1174 über den "Kuhschnurweg" zum Gartenwald, Pkt.1367 und weiter zur Gartenalp, Pkt.1534.
Der Wanderweg führt dann mehrheitlich dem Skilift entlang bis Chlus, Pkt.1724.
Dort erreicht man den Wanderweg Ebenalp-Schäfler, dem man bis zum Schäfler Berggasthaus und Gipfel folgt.
Die ganze Route weiss-rot-weiss markiert.
Letzte Änderung: 08.09.2019, 23:00Aufrufe: 1679 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Schäfler (1925m)

Von Erstböhl über Chlus


Wanderung

T 2

750 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte