Verhältnisse - Detail

Verhältnisse
21.02.2021
4 Person(en)
Wenige (5-20 Personen)
nein, umgekehrt auf 2877m
Ausgezeichnet
Die Route über die Südflanke ist bereits gespurt und (am Morgen) hart gefroren. Ab der Leidbachfurgga sind Harscheisen nicht verkehrt, da die Spur von kleineren Nassschneerutschen unterbrochen ist und es mühsam werden kann. Besser nicht zu spät los, am besten mit der 1. Bahn am Morgen hoch, es hatte doch schon ein paar grössere Nassschneerutsche in der Südflanke.
Der Grat zum Gipfel ist sauber gespurt und dank dem vielen Schnee gut begehbar.
Wir sind nicht ganz bis zum Gipfel aufgestiegen sondern bald mal links abgezweigt und eines der N/W-Couloirs runter gefahren.
Im Couloir war ganz ordentlicher und kompakter Pulverschnee, bis runter zur Aufstiegsspur. Es ist auch nur wenig Slush mitgekommen.
Danach weiter auf den Erezberg und über den Geissweidengrat ins Leidbachtal abgefahren, ganz oben noch super Pulverschnnee, weiter unten im Tal dann Hartschnee oder Sulz
Der Grat zum Gipfel ist sauber gespurt und dank dem vielen Schnee gut begehbar.
Wir sind nicht ganz bis zum Gipfel aufgestiegen sondern bald mal links abgezweigt und eines der N/W-Couloirs runter gefahren.
Im Couloir war ganz ordentlicher und kompakter Pulverschnee, bis runter zur Aufstiegsspur. Es ist auch nur wenig Slush mitgekommen.
Danach weiter auf den Erezberg und über den Geissweidengrat ins Leidbachtal abgefahren, ganz oben noch super Pulverschnnee, weiter unten im Tal dann Hartschnee oder Sulz
Obere Hälfte
PulverschneeUntere Hälfte
Firn/Hartschnee
Gemäss Lawinenbulletin
In den Schattenhängen oberhalb 2500m wird sich der Pulverschnee wohl noch ein bisschen halten können, wenn das Wetter die kommende Woche ruhig bleibt
WETTER-PROGNOSE
Wettervorhersage für Leidbachhorn (Quelle: meteomedia.de)LAWINEN-PROGNOSE
SLF Lawinenkarte (Quelle: slf.ch)LAWINENRISIKO-INDIKATOR VON SKITOURENGURU.CH (PROGNOSE)
Lawinenrisikoindikator anzeigenWEBCAMS (im Umkreis von 5km)
22.02.2021 um 18:39
660 mal angezeigt