Menu öffnen Profil öffnen

Krinnenspitze

2000m

Gipfel
Krinnenspitze
2000 m
A - Tirol
0 | 0
47:28:27:N | 10:35:08:E
47.4742 | 10.5856
Die Krinnenspitze befindet sich vollständig auf dem Gemeindegebiet von Nesselwängle. Am Nordfuss des Berges liegt der Haldensee. Der Gipfel der Krinnenspitze ragt über dem Strindenbachtal im Westen, dem Tannheimer Tal im Norden und demWeißenbachtal im Süden empor. Nach Westen senken sich die Flanken der Krinnenspitze zum Litnisschrofen hin ab. Ihr Name stammt von der Alpe Krinnen auf der Nordseite, die für das Jahr 1769 belegt ist. Sie hat ihren Namen von der Rinne (Kerbe), die von dem Almgebiet zum Haldensee hinabzieht.
Letzte Änderung: 04.03.2023, 11:16Alle Versionen vergleichenAufrufe: 61399 mal angezeigt

Routen zu diesem Wegpunkt

Haldensee – Tauscher’s Alm – Strindenbach–Brücke – Gräner Ödenalpe – Schrofensteig – Litnisschrofen – Gräner Ödenalpe – Krinnenspitz – Nesselwängler Edenalpe – Strindenbach-Brücke – HaldenseeT 41215m18.06.2024
Haldensee – Tauscher’s Alm – Strindenbach–Brücke – Gräner Ödenalpe – Schrofensteig – Litnisschrofen – Gräner Ödenalpe – Krinnenspitz – Nesselwängler Edenalpe – Strindenbach-Brücke – HaldenseeLitnisschrofen(2069m)18.06.2024

Aktuelle Verhältnisse zu diesem Wegpunkt

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte