Chamanna dal Linard CAS (2327m)18.10.2023
Routenbeschreibung
Mittelgrat Ober Silvretta (2636m)
Von der Silvrettahütte
Ausser direkt von der Silvrettahütte SAC aus, wird der Mittelgrat auch in Kombination z.B. auf der Klosterpasss-Rundtour bestiegen. Die W-Hänge der Alp Silvretta weichen im Frühling erst spät auf; der Gipfelkopf selber jedoch ist SE-exponiert und sieht das etwas anders.
Von der Silvrettahütte SAC aus: Auf der Normalzustiegsroute der Hütte hinunter bis zur Alp Silvretta (P.2064). Man kann auch schon oberhalb der Hütte nach N in den Kessel von Ober Silvretta hineintraversieren. Über vielgestaltiges, offenes Moränengelände steigt man in NE- dann N-Richtung zum westlichsten See (ca. 2470m) der Seenplatte Ober Silvretta. Nun etwas steiler in NW-Richtung zum Mittelgrat, der an unterschiedlicher Stelle betreten werden kann.
Abfahrt: Entlang Aufstiegsroute bis zur Alp Silvretta, dann entweder zurück zur Hütte hinauf, oder weiter entlang der Winterstangenmarkierung der Silvrettahütte zur Alp Sardasca hinunter.
Abfahrt/Übergang: Der Mittelgrat kann auch (alternativ zur Scharte) von guten Skifahrern bei Top-Verhältnissen als Übergang N-wärts Richtung Seetal/Saarbrückerhütte benutzt werden. Abfahrt NW (verschiedene Linien) 40 bis 48° über 150 Hm.
Von der Silvrettahütte SAC aus: Auf der Normalzustiegsroute der Hütte hinunter bis zur Alp Silvretta (P.2064). Man kann auch schon oberhalb der Hütte nach N in den Kessel von Ober Silvretta hineintraversieren. Über vielgestaltiges, offenes Moränengelände steigt man in NE- dann N-Richtung zum westlichsten See (ca. 2470m) der Seenplatte Ober Silvretta. Nun etwas steiler in NW-Richtung zum Mittelgrat, der an unterschiedlicher Stelle betreten werden kann.
Abfahrt: Entlang Aufstiegsroute bis zur Alp Silvretta, dann entweder zurück zur Hütte hinauf, oder weiter entlang der Winterstangenmarkierung der Silvrettahütte zur Alp Sardasca hinunter.
Abfahrt/Übergang: Der Mittelgrat kann auch (alternativ zur Scharte) von guten Skifahrern bei Top-Verhältnissen als Übergang N-wärts Richtung Seetal/Saarbrückerhütte benutzt werden. Abfahrt NW (verschiedene Linien) 40 bis 48° über 150 Hm.
Bei normalen Verhältnissen reicht die normale Skitourenausrüstung.
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Piz Murtera (3044m)Ostgrat
Piz Chastè (2850m)Piz Chastè von Susch – Überschreitung O-Grat, NW-Grat
Piz Chastè (2850m)Susch - Piz Chastè
Rotflue (3166m)Von der Klostertaler Umwelthütte (2362 m) über den Klostertalergletscher und die Rotfluelücke (3057 m) über die N-Flanke
Westliche Plattenspitze (2883m)Gaschurn – Rehsee - Lifinarweg – P 1479 – Büschawald – Garneraalpe – Stafel - Hohler Stein – P 1962 – Tübinger Hütte – Plattenjoch – Ostgrat – Westl. Plattenspitze – retour
Mittelgrat Ober Silvretta (2636m)
Von der Silvrettahütte
Karte