Radüner Rothorn (3022m)16.05.2025
Routenbeschreibung
Augstenhüreli (3027m)
Von Dürrboden über die Südflanke
Vom Dürrboden (2007m) folgt man dem bestens ausgebauten Bergweg (T2) auf den Scalettapass / Cuolm S-chaletta (2606m). Von der Passhöhe steigt man nun westwärts weglos zuerst über Alpweiden, dann über Schutt zum P.2760m. Hier ändert man etwas die Richtung nach Südwest und umgeht P.2847m südlich und erreicht so den Chüealpgletscher (T3). Nun entweder auf dem Gletscher oder Gletscherrand in den Sattel P.2865m. Hier gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder direkt über die Schutthalde (T4) oder weniger Mühsam auf 2940m auf den oberen Südostgrat queren und über diesen hinauf (T4+; Fels I-II). Am Gratende wo beide Routen zusammenkommen wird der Gipfelkopf östlich umgangen, dahinter kann dann leicht zum Gipfelsteinmann gekraxelt werden.
Wanderausrüstung, Stöcke sehr hilfreich für die Geröllhalden.
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Flüela Schwarzhorn (3146m)ab Flüelapass + Radüner Rothora und Fuorcla Radönt
Flüela Schwarzhorn (3146m)Normalaufstieg ab Passstraße bei Chant Su (Pkt. 2330m)
Flüela Schwarzhorn (3146m)ab Flüelapass / Hospiz
Grossboda - Punkt 2842 (2842m)Von Sertig Sand über die Bergünerfurgga auf den Grossboda
Wuosthorn (2815m)Von Teufi (Dischmatal) auf das Wuosthorn
Augstenhüreli (3027m)
Von Dürrboden über die Südflanke
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte