Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Hintisberg (2241m)

Blüemlipfad

Route im linken Sektor. Ist am Wandfuss markiert (zudem noch ein Blüemli am Fels aufgemalt).

Abstände und Bewertung ok, aber man muss die jeweilige Schwierigkeit schon klettern. Nicht vergleichbar mit Klettergarten wie z.B. Interlaken Neuhaus.

Schöne und auch abwechslungsreiche Kletterei in solidem Kalk. Toll wie es immer wieder athletische Aufschwünge gibt (hoch die Füsse...)
Die oberen drei SL gefallen mir am besten...

Aufpassen mit den losen Steinen auf den Bändern od. z.T. an Standplätzen

Variante:
Nach der 3. SL kann man auch nach rechts in die Route "Hasta la vista" wechseln: einfach nicht links an den Muniring-Stand klettern sondern leicht rechts halten und an den Stand mit Platte (oder 2 Bolts mit Kette?!) gehen.
Hasta la vista sind dann 4. und 5. SL jeweils 6c (auch wunderschöne Kletterei)

Friends / Keile sind nicht unbedingt nötig, können aber teilweise ganz gut eingesetzt werden.

Abseilen geht gut in 3 mal mit einem 60 m. Seil:
Vom Top über die oberen 3 (oder bei Hasta la vista 2) SL, dann noch 2 mal abseilen (entweder 2SL und 1SL oder umgekehrt)
BD 0.5 - 1 und Keile
Vom PP nach Oberläger (639380/167050) in 40 Minuten zum Einstieg.
Letzte Änderung: 10.10.2015, 22:16Alle Versionen vergleichenAufrufe: 7466 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Hintisberg (2241m)

Blüemlipfad


Klettertour

6a+

180 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte