Von Melchsee-Frutt via Schnuer21.03.2025
Routenbeschreibung
Rotsandnollen (2700m)
Von Melchsee-Frutt via Schnuer
Von der Bergstation der Gondelbahn Melchsee-Frutt (1902 m) auf dem Winterwanderweg zur Müllerenhütte am Melchsee vorbei. Dem Bonistock-Hohmad-Barglen-Felsriegel entlang nordostwärts zum Steilhang (33° auf 100 Hm), der zum Übergang des Tannenrotisands (2537 m) hinauf führt. Über den breiten Rücken nordostwärts zum Gipfel.
Abfahrt nach Tannalp. Aufstieg nach Chringen, ca. 200 Hm. Abfahrt auf der Skipiste bis hinunter nach Stöckalp. Lohnend wenn die Abfahrt Heufrutt nicht möglich ist.
Abfahrt nach Tannalp. Aufstieg nach Chringen, ca. 200 Hm. Abfahrt auf der Skipiste bis hinunter nach Stöckalp. Lohnend wenn die Abfahrt Heufrutt nicht möglich ist.
Verhältnisse zu dieser Route
Von Melchsee-Frutt via Schnuer23.02.2025
Von Melchsee-Frutt via Schnuer02.03.2024
Route 440a, Melchsee-Frutt - Rotsandnollen03.02.2024
Route 440a, Melchsee-Frutt - Rotsandnollen28.01.2024
Route 440a, Melchsee-Frutt - Rotsandnollen12.02.2022
Route 440a, Melchsee-Frutt - Rotsandnollen09.01.2021
Route 440a, Melchsee-Frutt - Rotsandnollen01.03.2020
Route 440a, Melchsee-Frutt - Rotsandnollen17.03.2019
Route 440a, Melchsee-Frutt - Rotsandnollen30.03.2018
Route 440a, Melchsee-Frutt - Rotsandnollen24.03.2018
Route 440a, Melchsee-Frutt - Rotsandnollen27.01.2018
Route 440a, Melchsee-Frutt - Rotsandnollen02.02.2016
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Titlis (3238m)ab Engelberg über Rindertitlis und Unter Rotegg Grat
Fünffingerstöck (2994m)ab Chli Sustli zum Obertaljoch
Sustenhorn (3502m)Aufstieg von der Chelenalphütte, Abstieg via Tierberglihütte
Steingletscher, SustenSteingletscher - Sustenhorn
Sustenhorn (3502m)Ab Hotel Steingletscher Sustenhorn 710a
Rotsandnollen (2700m)
Von Melchsee-Frutt via Schnuer
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte