Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Schwarzmönch (2649m)

Stechelberg, Chatzenwägli, Silberhornhütte, Schwarzmönch, Silberhornhütte, Rottal, Stechelberg

Auf Route 38 des SAC Führers Berner Alpen 4. Route 232 und Route 37.
Am rechten Rand des Wydeweidbaches hoch zum Wald, auf Spuren im Zickzack, durchs Gehölz, über Felsstufen bis ca. 50 m unter die Fluh. Rote Punkte weisen den Weg Richtung S durch ein Wäldchen, durch Gräben und Gehölz zum Chrummen Chrachen. Ab und zu erleichtern Drahtseile das Aufsteigen. Ist die Fluh (Biwakhöhle auf ca. 1590 m) erreicht, sind die heikelsten Passagen überstanden (T6).
Stetig südlich und südöstlich aufwärts haltend auf Spuren durch Gehölz und Gemsweiden auf die Gemschibeden. Südlich vom Mattenbach, wo die Felsstufe ausläuft hochsteigen, in Bachnähe weiter hoch bis man auf ca. 2500 müM auf die blau-weiss markierte Route zur Silberhornhütte trifft. Den Markierungen folgend zur Hütte (T5).
Schwarz Mönch ab der Silberhornhütte über das Rotbrätthoren, südwestwärts über den Schwarzen Grat zum Schwarzmönch. (WS, Gipfelaufschwung Klettern II - III, ausgesetzt). Seilsicherung hilfreich.
Abstieg: Zurück zur Silberhornhütte, auf blau-weiss markierter Route via Rottal hinab nach Stechelberg. T5. Abstieg am 2 Tag mit dem Schwarzmönch-Besuch ca. 1975 Höhenmeter.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 29.08.2016, 16:59Alle Versionen vergleichenAufrufe: 12152 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Schwarzmönch (2649m)

Stechelberg, Chatzenwägli, Silberhornhütte, Schwarzmönch, Silberhornhütte, Rottal, Stechelberg


Wanderung

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

1900 hm

2.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte