Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Piz Casnil (3189m)

Südgrat ab Albignahütte / Abstieg Nordgrat

Von der Capanna d´Albigna (2.340 m) auf markiertem Weg Richtung Pass da Casnil bis unterhalb P. 2.691 (grosser Steinmann). Hier nach links hoch zum Kamm und diesen entlang bis unterhalb des Gratkopfs (teilw. Steinmännchen). Den Kamm unterhalb der Platten nach links verlassen und am Rande des Couloirs hoch bis zu einem flacheren Tälchen. Dieses nach links queren, auf den nächsten Kamm und auf der anderen Seite in das große Block- und Geröllfeld hinab. Durch dieses etwa mittig zum Pass da Casnil Nord (2.972 m), wo der Südgrat des Piz Casnil ansetzt. Der erste Gratabschnitt wird westlich im Blockgelände umgangen bis zum eigentlichen Einstieg, dann immer dem Grat entlang (Schlüsselstelle am zweiten Aufschwung, Verschneidung rechts des Grates III, sonst II) bis zum Gipfel. Abstieg über den Nordgrat (II, ausgesetzt) in die Fuorcla dal Riciöl (3.041 m), steil inunter auf das Geröllfeld (oben Schlinge) und über Schutt und Blöcke zu den kleinen Seen bei P. 2.652 (teilweise Steigspuren). Einige Meter Gegenanstieg nach Süden (Steinmann) und zum Wanderweg hinunter. Auf diesem zurück zur Hütte.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 15.08.2017, 15:08Alle Versionen vergleichenAufrufe: 4897 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Piz Casnil (3189m)

Südgrat ab Albignahütte / Abstieg Nordgrat


Hochtour

WS +

850 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte