ab Landsteg mit Glattjöchlspitze10.11.2018
Routenbeschreibung
Hochkünzelspitze (2397m)
ab Landsteg mit Glattjöchlspitze
Der Parkplatz Landsteg befindet sich unmittelbar hinter einer Gallerie an der Straße zwischen Schoppernau und Schröcken.#
Von dort aus über den Fahrweg zum Schadonapass mit der Biberacher Hütte. Nur mal kurz folgen wir dem markierten Aufstiegspfad zur Hochkünzelspitze, um diesen nach ca. 200 m in wegloses Grasgelände zu verlassen. Wir steigen auf bis unter einen Felsriegel auf etwa 2000 m, Diesen umgehen wir links und wenden uns sogleich wieder nach rechts. Den Gipfel der Glattjöchlspitze erreichen wir entweder über den vor uns aufsteilenden Grat, oder etwas weiter rechts davon über eine Flanke. Die Besteigung der Glattjöchlspitze erfordert aufgrund der sehr steilen Grasflanken trockene Verhältnisse. Schwierigkeit: T4.
Wir setzen unsere Tour fort, indem wir dem vom Gipfel aus sich nordwärts erstreckenden Grat folgen. Nach der Überschreitung zweier Anhöhen gelangen wir auf dem blau markierten Steig, welcher von der Unteren Gautalpe herkommt und uns übers Glattjöchl auf die Normalroute der Hochkünzelspitze bringt. Wir ersteigen den Gipfel über die Normalroute und steigen nun komplett über die rot markierte Normalroute bis zum Schadonapass ab (T3).
Von dort aus über den Fahrweg zum Schadonapass mit der Biberacher Hütte. Nur mal kurz folgen wir dem markierten Aufstiegspfad zur Hochkünzelspitze, um diesen nach ca. 200 m in wegloses Grasgelände zu verlassen. Wir steigen auf bis unter einen Felsriegel auf etwa 2000 m, Diesen umgehen wir links und wenden uns sogleich wieder nach rechts. Den Gipfel der Glattjöchlspitze erreichen wir entweder über den vor uns aufsteilenden Grat, oder etwas weiter rechts davon über eine Flanke. Die Besteigung der Glattjöchlspitze erfordert aufgrund der sehr steilen Grasflanken trockene Verhältnisse. Schwierigkeit: T4.
Wir setzen unsere Tour fort, indem wir dem vom Gipfel aus sich nordwärts erstreckenden Grat folgen. Nach der Überschreitung zweier Anhöhen gelangen wir auf dem blau markierten Steig, welcher von der Unteren Gautalpe herkommt und uns übers Glattjöchl auf die Normalroute der Hochkünzelspitze bringt. Wir ersteigen den Gipfel über die Normalroute und steigen nun komplett über die rot markierte Normalroute bis zum Schadonapass ab (T3).
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Mehlsack (2651m)von Zug/ Sägmühle
Valluga (2809m)Alpe Rauz – Ulmer Hütte – Valfagehr-Joch – Mittelstation Luftseilbahn Valluga I + II – Südcouloir – Valluga - retour
Hoher Fraßen (1979m)Rundtour von Nüziders
Löffelspitze (1962m)Bike and Hike: Löffelspitze
Gümplespitze (2518m)Von Zürs durch´s Pazüeltal
Hochkünzelspitze (2397m)
ab Landsteg mit Glattjöchlspitze
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte