Von der Weisshornhütte oder direkt von Randa17.07.2020
Routenbeschreibung
Schalijoch-Biwak SAC (3786m)
Von der Weisshornhütte oder direkt von Randa
Von der Hütte aus kann der südliche Arm des Schaligletschers mit einer horizontalen Querung erreicht werden. Da diese Querung etwas Eisschlag gefährdet ist, empfiehlt sich der Abstieg zur Alp Schatzplatte. (auch direkt ab Randa erreichbar). Nach Querung zweier Bäche steigt man über Gras und Geröllhänge südlich von Punkt 3225 an. Auf ca 3000m Höhe quert man den Felssporn der von diesem Punkt hinab führt auf dessen halber Höhe (zerfallene Steinmänner) von Süd nach Nord. Nun betritt man den Gletscher. Der Weg zum Joch kann je nach Zustand leicht bis anspruchsvoll sein.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Obri Aebi (2185m)Jungen/Jungu/VS 1955 m. - Obri Äbi 2185 m. - Embdbach 2095 m. - Schalb 1900 m. - Roti Flüo 1646 m. - Yak Pfad - Lisch 1715 m. - Törbelbach 1528 m. Törbel 1300 m. -
Höhbalmen (2665m)Zermatt 1616 m. - Alterhaupt 1961 m. - Höhbalmen 2665 m. - Schwarzläger 2741 m. Zmuttgletscher 2327 m. Zmutt 1936 m. - Zermatt 1616 m.
Obri Aebi (2185m)Jungen/Jungu/VS 1955 m. - Obri Äbi 2185 m. - Embdbach 2095 m. - Schalb 1900 m. - Roti Fluo 1646 m. - Yak Pfad - Lisch 1715 m. - Törbelbach 1528 m. Törbel 1300 m. -
Obri-Aebi (2185m)Von St. Niklaus Bahn nach Jungu 1900 m. Offenes Seilbähnchen nach Emd (Selbstbedienung) - Kalpetran.
Pointe du Tsaté (3078m)Nordgrat
Schalijoch-Biwak SAC (3786m)
Von der Weisshornhütte oder direkt von Randa
Karte