Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Finsteraarhorn (4273m)

von Oberaarsee über Normalroute

Ausgehend vom Oberaarsee den gut markierten Wanderweg zum Oberaargletscher. Über diesen eher Mittig hoch zum Oberaarjoch. Von dort aus über den Studergletscher zum Galmigletscher und dabei die Route möglichst östlich wählen da sich dort am wenigsten Spalten befinden. Dann über den Fieschergletcher eher am nördlichen Rand über das Schuttfeld. Zur Finsteraarhornhütte kann man entweder über den Punkt 2872 (Steinmänchen) oder etwas nordwestlich zusteigen (oranger Stein). Von der Finsteraarhornhütte dann dem noch unten bauweiss markierten Weg hoch zur Biwakstelle. Da noch weiter dem Fels entlang hoch zum Gletscher. Von da an über den zerklüfteten Gletscher zuerst eher rechts und dann eher links halten. Die Situation wird sich hier allerdings ständig ändern. Dann weiter zum Grat mit dem Frühstücksplatz links halten und weiter über einen etwas steileren Eishang (kann gut mit Eisschauben gesichert werden). Dann hoch über den Gletscher Richtung Hugisattel. Von da an weiter ziemlich gerade über den Grat hoch zum Gipfel. Kraxlerei im 2. Grat.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 28.08.2019, 17:38Alle Versionen vergleichenAufrufe: 5962 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Andere Routen in der Umgebung

Finsteraarhorn (4273m)

von Oberaarsee über Normalroute


Hochtour

WS

1225 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte