ab Gurtis mit Zävas-Heil-Spitz10.11.2019
Routenbeschreibung
Gurtisspitze (1778m)
ab Gurtis mit Zävas-Heil-Spitz
Die Ortschaft Gurtis (904 m) ist von der Wallgau-Autobahn über die Ausfahrten Frastanz oder Nenzing erreichbar.
In Gurtis nehmen wir die Route zur Sattelalpe (1383 m) und nehmen von dieser aus den Steig nach Nordwesten, welcher zur auf dem Grat sich befindlichen Wegeverzweigung hinaufführt. Eines der Schilder weist uns zur Gurtisspitze. Auf dem Weg dorthin, kurz nach Verlassen des Wegekreuzes, zweigt ein unmarkierter Steig nach rechts hinauf, über den wir in wenigen Minuten das Gipfelkreuz des Zävas-Heil-Spitz erreichen.
Nachdem wir inzwischen auch die Gurtisspitze besucht haben, kehren wir zunächst zur Wegeverzweigung zurück und nehmen jetzt den Abstiegsweg zur Bazora-Skihütte unter die Sohlen. Nach etwa Hälfte des Skihanges, auf etwa 1200 m, sollten wir die Abzweigung nicht verpassen, die uns nach Gurtis zurückbringt.
Bis auf den kleinen Abstecher zum Zävas-Heil-Spitz sind sämtliche Pfade gut markiert und ausgeschildert.
In Gurtis nehmen wir die Route zur Sattelalpe (1383 m) und nehmen von dieser aus den Steig nach Nordwesten, welcher zur auf dem Grat sich befindlichen Wegeverzweigung hinaufführt. Eines der Schilder weist uns zur Gurtisspitze. Auf dem Weg dorthin, kurz nach Verlassen des Wegekreuzes, zweigt ein unmarkierter Steig nach rechts hinauf, über den wir in wenigen Minuten das Gipfelkreuz des Zävas-Heil-Spitz erreichen.
Nachdem wir inzwischen auch die Gurtisspitze besucht haben, kehren wir zunächst zur Wegeverzweigung zurück und nehmen jetzt den Abstiegsweg zur Bazora-Skihütte unter die Sohlen. Nach etwa Hälfte des Skihanges, auf etwa 1200 m, sollten wir die Abzweigung nicht verpassen, die uns nach Gurtis zurückbringt.
Bis auf den kleinen Abstecher zum Zävas-Heil-Spitz sind sämtliche Pfade gut markiert und ausgeschildert.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Gurtisspitze (1778m)
ab Gurtis mit Zävas-Heil-Spitz
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte